Ein herrliches Essen, das betörend duftet!
Es braucht aber etwas länger als 30 Minuten. Brutto! Weil die Hähnchenunterschenkel einige Zeit marinieren müssen, und auch die Zeit im Ofen überschreitet 30 Minuten. Aber netto ist alles in weniger als 30 Minuten fertig. Ein ideales Gericht für Gäste. Das Rezept stammt von Yotam Ottolenghi, dessen Kochbuch “Jerusalem” ich vergangenes Jahr geschenkt bekam. Seither bin ich ein großer Fan seiner Küche. Tolle Rezepte, großartige Gewürzkombinationen, einfach nachzukochen. Und alle am Tisch lieben diese Aromen!!! Versprochen!
Zutaten für vier Personen
Für die Marinade
1 Gemüsezwiebel, grob gehackt
4 EL Olivenöl
1 EL frischer Ingwer, klein gehackt
1 TL gemahlener Zimt
1 DöschenSafranfäden
Saft von einer Zitrone
2 TL Fleur de Sel, 1 TL schwarzer Pfeffer
Für die Honig-Nuss-Paste
100 g ungehäutete Haselnusskerne
70 g Honig
2 EL Rosenwasser
Zum Servieren
2 Frühlingszwiebeln, grob gehackt
Und so geht’s
Aus dem Olivenöl, dem Zitronensaft, vier Esslöffeln kaltem Wasser, den Zwiebeln, dem Ingwer, den Safranfäden, zwei Teelöffeln Fleur de Sel und einem Teelöffel schwarzen Pfeffers rühre ich eine Marinade. Die Hähnchenunterschenkel übergieße ich mit der Marinade und mische sie ordentlich durch. Alles mindestens eine Stunde lang – aber viel besser über Nacht! – im Kühlschrank zugedeckt durchziehen lassen.
Den Ofen auf 190 Grad vorheizen. Die Haselnüsse auf einem Backblech (ohne weiteres Fett – die Nüsse haben ja genug) etwa zehn Minuten lang rösten, bis sie goldbraun sind und anfangen, zu duften. Aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und grob hacken. Honig und das Rosenwasser zu den Nüssen geben und vermischen.