Mit Linsen und Zucchini gefüllte Paprika

Ein feuriges und raffiniertes Wintergericht!

Rote Gemüsepaprika bringen die Küche zum Leuchten; sie schmecken süßlich mild, sind eine reiche Vitaminquelle und so vielseitig einsatzbar. Gerade im Winter gehören Paprika zu meinen Lieblingsgemüsen. Sie zu füllen, gehört ja zu den Küchenklassiker. In dieser Variante besteht die Füllung aus Linsen, Zucchini und Schafskäse. Chili und Curry liefern eine ganz besondere Note. Schlank ist dieses Essen außerdem. Das Originalrezept stammt aus der Zeitschrift “Lust auf Genuss” (2/2016) – ich habe es leicht variiert und beispielsweise Schafskäse ergänzt sowie Chorizo weggelassen.

Zutaten für zwei

Zutaten

400 g aromatische Tomaten
2 rote Paprika
3 Schalotten, fein gewürfelt
1 Knoblauchzehe, gehackt
1 Zucchino (ca. 150 g)
100 g rote Linsen
100 g Schafskäse gewürfelt
1/2 Bund krause Petersilie
1 Tl Chilifäden
1 El Currypulver
1 El weißer Balsamico
1 Tl Honig
2 Lorbeerblätter
100 – 150 ml trockener Weißwein
2 El Olivenöl
Salz, Pfeffer

Und so geht’s

Ich halbiere und entkerne die Paprika. Die Tomaten und denZucchino schneide ich in Würfel. Die Petersilie hacke ich grob. Den Ofen heize ich auf 180 Grad vor. Mise en place

Parallel koche ich die Linsen in sprudelndem Wasser knapp gar, was etwa 5 oder 6 Minuten dauert. (Die Linsen dürfen noch etwas Biss haben.) Ich gieße sie durch ein Sieb ab und dann erst wird gesalzen.Linsen gar kochen

In einer Pfanne erhitze ich das Olivenöl. Ich schwitze die Schalottenwürfel und den Knoblauch an. Wenn die Schalotten glasig sind, gebe ich die Tomatenwürfel , Chilifäden und Lorbeer dazu. Salzen, pfeffern und etwa 5 Minuten köcheln lassen.  Dann schmecke ich das Tomatenragout mit Curry, Honig und Balsamico ab und lasse es weitere 2 Minuten köcheln.Tomaten weich kochen

Ein Drittel des Tomatenragouts mische ich mit Linsen, Zucchini- und Schafskäsewürfeln und geben die Hälfte der Kräuter dazu. Diesen Mix fülle ich nun in die Paprikahälften. Das restliche Tomatenragout verteile ich in einer ofenfesten Form, setze die gefüllten Paprika hinein und gieße den Weißwein an. Nun geht’s ab in den Ofen.Ab in den Ofen

Nach etwa 30 Minuten sind die Paprika fertig und servierbereit. Nur noch die restlichen Kräuter drüberstreuen. Fertig und köstlich!fertig zum Servieren Dazu passt türkisches Fladenbrot bestens.

 

Kommentar verfassen