Persischer Kichererbsensalat

Umwerfend!

Ich liebe Kichererbsen. Sie sind megagesund und dank ihres nussigen Aromas ein Gaumenschmaus. In Südeuropa, Indien, Nordafrika, Vorderasien und arabischen Ländern spielen die Hülsenfrüchte eine große Rolle als preiswertes und nahrhaftes Grundnahrungsmittel, das obendrein kulinarisch vielseitig einsetzbar ist. Das vorliegende Rezept stammt aus der Lust auf Genuss 1/2018, die sich ganz der Wohlfühlküche mit Hülsenfrüchten widmete.

Zutaten für 4 Personen

400 g Kichererbsen (aus der Dose)
40 g Pistazienkerne
40 g Walnusskerne
350 – 400 g Möhren
80 g rote Zwiebeln
1 – 2 El Minzblättchen
1 Bund Petersilie
1 Knoblauchzehe
1 – 2 Tl gemahlener Piment
2 Tl Kreuzkümmel
1 – 2 Tl Chiliflocken
2 El Weißweinessig
4 El Olivenöl
50 ml Traubenkernöl
Salz, Pfeffer
Schwarzkümmelsamen

Und so geht’s

Die Kichererbsen gebe ich ein Sieb, spüle sie mit warmen Wasser ab und lasse sie abtropfen. Die Möhren werden geschält und in dünne Streifen geraspelt. Die rote Zwiebel halbiere ich und schneide sie in feine Streifen. Ich zupfe die Petersilienblättchen von den Stängeln.

Die Pistazien- und Walnusskerne werden grob gehackt.

In einer Pfanne röste ich ohne Fett die Pistazien- und Walnusskerne an und stelle sie beiseite, sobald sie anfangen zu duften und Farbe anzunehmen.

Den Knoblauch ziehe ich ab und hacke ihn grob – ebenso wie die Petersilienblätter. Zusammen mit 50 ml Traubenkernöl, 50 ml lauwarmem Wasser und einer Prise Chiliflocken gebe ich Knoblauch und Kräuter in einen Mixer und püriere sie zu einem feinen Pesto, das ich mit Salz und Pfeffer abschmecke.

In einer Pfanne erhitze ich 4 El Olivenöl. Darin schwitze ich die Zwiebeln an. Sobald sie etwas weich werden, gebe ich 1 Tl Piment, 2 Tl Kreuzkümmel,  1 Prise Chiliflocken sowie Salz aus der Mühle dazu und röste sie kurz an.

Nun gebe ich die Kichererbsen in die Pfanne und lasse sie bei mittlerer bis starker Hitze etwa 2 Minuten mitbraten. Dann ziehe ich die Pfanne vom Herd und lasse das Zwiebel-Kicherbsengemisch etwas abkühlen.

Die gerösteten Pistazien- und Walnusskerne, Minz- und Petersilienblättchen, Möhren und 2 El Weißweinessig vermenge ich mit dem Kichererbsenmix, schmecke mit Salz und Pfeffer ab und lasse den Salat einige Minuten durchziehen.

Den Salat richte ich auf einer Platte an, beträufele ihn mit dem Petersilienpesto und garniere mit Schwarzkümmelsamen und eventuell noch 1 Prise Chiliflocken.

Der Salat ist ein prima Solist für ein leichtes Abendessen im Sommer, passt aber auch gut zu Gegrilltem, beispielsweise Lammkoteletts. Dazu passt ein türkisches Fladenbrot.

Als Weinbegleitung schmeckte uns ein Sauvignon Blanc aus Südafrika.

Kommentar verfassen