Birnen, Bohnen, Speck!

Der Klassiker mal ganz anders. Als Salat!

Beer’n, Boh’n un Speck ist ein Klassiker der bäuerlichen Küche in Norddeutschland. Der deftige Eintopf gehört zur Winterküche wie Grünkohl und Pinkel. Bei Tim Mälzer habe ich eine elegante, leichte Variante gefunden, bei der Birnen, Bohnen und Speck als Zutaten eines winterlichen Salates agieren. Unkompliziert, fein und fix zubereitet! Ideal für die tägliche Küche.

Zutaten für 2 Personen

Salat

  • 200 g Prinzessböhnchen
  • 1 Birne
  • 50 g Speck
  • 60 g Puy-Linsen
  • 1 Päckchen Ziegenkäser-Taler
  • 4 Zweige Thymian
  • 1 El Olivenöl
  • 1 El Butter
  • 1 Tl Zucker
  • Salz, Pfeffer, 1 Prise Piment d’Espelette
  • Saft einer 1/2 Zitrone

Vinaigrette

  • 3 kleine Schalotten
  • 3 El Olivenöl
  • 1 El Birnen-Balsam-Essig (ich habe zur Zeit einen aus Ribbeck im Havelland. Ja, genau! Wo bei Fontane der Birnbaum stand)
  • 1 Tl Ahornsirup
  • 1 Tl körniger Senf
  • Salz, Pfeffer

Und so geht’s

Die Vorbereitung geht fix: Bohnen putzen, Birne vierteln, entkernen, in Spalten schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln, Schalotten schälen und fein würfeln. Fertig!

Die Linsen koche ich in Salzwasser etwa 15 Minuten. Sie sollten gar sein, aber noch einen leichten Knack haben. Deswegen koste ich zwischendurch, wie weit sie sind.

Dann gieße ich sie in ein Sieb und erst dann wird gesalzen.

Die Prinzessböhnchen werden etwa 5 Minuten in Salzwasser blanchiert. Auch hier achte ich darauf, dass sie nicht zu weich werden.

Ebenfalls in ein Sieb gießen und kurz mit eiskaltem Wasser abschrecken, damit sie ihre schöne grüne Farbe behalten.

3 El Olivenöl, 1 El Birnenessig, 1 Tl Ahornsirup, 1 Tl Senf und Schalottenwürfel vermenge ich zu einer cremigen Vinaigrette. Darin lasse ich die lauwarmen Linsen und Böhnchen bis zum Servieren ziehen.

In einer Pfanne lasse ich den Speck aus bis er knusprig ist. Ich „parke“ die Speckwürfel auf Küchenpapier, um das überschüssige Fett aufzufangen.

Ich heize den Ofen auf 200 Grad vor. Die Ziegenkäse-Taler setze ich in eine feuerfeste Form, die ich mit etwas Olivenöl bepinselt habe. Ich würze mit Salz und Pfeffer, bestreue die Taler mit einigen Blättchen Thymian und beträufele sie mit etwas Olivenöl. Ich schalte die Grillfunktion zu und lasse die Ziegenkäse-Taler im Ofen circa 2 Minuten gratinieren.

In einer beschichteten Pfanne zerlasse ich 1 El Butter. Ich gebe 1 Tl Zucker dazu und schwenke darin die Birnenspalten bis sie leicht karamelisiert sind.

Birnen und Speck gebe ich zu den Bohnen und den Linsen – und hebe sie vorsichtig unter. Ich schmecke nochmal ab.

Nun richte ich den Salat zusammen mit den Ziegenkäse-Talern auf einem Teller an und dekoriere mit Thymian. Fertig und köstlich!

Dazu hat uns ein Grauburgunder vom Weingut Hauck aus Bermersheim geschmeckt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s