Einfach und raffiniert!

Mein heutiges Rezept stammt von Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi aus ihrem wunderbaren Kochbuch Jerusalem. Ich habe es leicht abgewandelt und zum Beispiel Wachteln, die ich persönlich nicht mag, durch Hähnchenschenkel ersetzt. Dieses Gericht macht recht wenig Arbeit und sich weitgehend selbst, dauert aber bis zum Servieren deutlich länger als eine halbe Stunde. Ich empfehle es daher für das Wochenende. Perfekt, um Freunde zu bewirten.
Aufwand
Marinieren: 2 Stunden | Schnibbeln: 20 Minuten | Schmoren: 30 Minuten
Zutaten für 4 Personen

- 8 Hähnchenunterschenkel oder 4 Hähnchenschenkel am Gelenk geteilt
- 150 g getrocknete Aprikosen
- 50 g Korinthen
- 1 rote Spitzpaprika
- 1 rote Chilischote
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 El Zitronensaft
- 5 Thymianzweige
- 1/2 Bund Koriandergrün
- 1/2 Bund glatte Petersilie
- 1 TL Chiliflocken
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1/2 TL Fenchelsamen
- 100 ml Weißwein
- 1 EL Honig
- 2 EL Tamarindenpaste
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Und so geht’s
In einer Schüssel vermische ich 1 TL Chiliflocken und 1 TL Kreuzkümmel mit 1/2 TL zermörserten Fenchelsamen, 1/2 TL Salz und einer Prise schwarzem Pfeffer. Darin wende ich die Hähnchenkeulen und lasse sie anschließend zwei Stunden marinieren.

Inzwischen: Rote Zwiebel schälen, halbieren, längs in schmale Streifen schneiden. Knoblauch grob hacken. Spitzpaprika und Chilischote, halbieren, entkernen, in grobe bzw. feine Würfel schneiden. Aprikosen vierteln. Kräuter waschen, trocken schütteln.

In einem Topf erhitze ich 2 El Olivenöl. Darin brate ich die Hähnchenschenkel an, bis sie eine schöne goldbraune Farbe angenommen haben. Dann nehme ich sie aus dem Topf und stelle sie beiseite. Im restlichen Olivenöl schwitze ich rote Zwiebel, Knoblauch und Chili an. Sobald die Zwiebelscheiben beginnen, weich zu werden, gebe ich sie zu den Hähnchenteilen.

Ich lösche das heiße Öl mit 100 ml Weißwein und 300 ml Wasser ab. Nun rühre ich 150 g getrocknete Aprikosen, 50 g Korinthen, 1 EL Honig, 2 EL Zitronensaft und 2 EL Tamarindenpaste in den Weißweinsud und lasse alles kurz aufkochen.

Jetzt kommen die Hähnchenschenkel und das Gemüse zurück in den Topf. Ich lege einige Zweige Thymian dazu. Deckel drauf und bei kleiner Hitze etwa 25 bis 30 Minuten schmoren lassen. Zwischendurch wende ich die Hähnchenschenkel. Sobald sie gar sind, gebe ich sie zusammen mit dem Obst und Gemüse auf eine Servierplatte und lasse den Tamarindensud noch etwas einköcheln.

Zuletzt gebe ich die Kräuter darüber. Schon fertig und köstlich. Dazu passt Couscous oder ein Fladenbrot. Als Weinbegleitung hat uns ein fränkischer Silvaner aus Nordheim von der Winzergenossenschaft Divino geschmeckt.

Ich mag auch lieber Hähnchen als Wachteln, das kann ich verstehen. Tolles Rezept, toll gemacht und angerichtet.
Viele Grüße Christian
LikeLike
🙏 Vielen herzlichen Dank, lieber Christian! Freue mich sehr! Liebe Grüße Bettina
LikeGefällt 1 Person