Fenchel-Tomaten-Gratin

Ein vegetarisches Wohlfühlessen!

Fenchel zählt zu meinen Gemüsefavoriten: Er ist knackig, schmeckt leicht nach Anis und sieht auch noch ausgesprochen hübsch aus. Ich mag ihn roh, zum Beispiel in Salaten, schätze ihn gedünstet als Begleiter zu Fisch und Meeresfrüchten oder gratiniert. Wie im heutigen Rezept, das ich auf Welt online gefunden und ganz leicht vereinfacht habe.

Im Original werden die Tomaten gehäutet. Darauf verzichte ich und verwende einfach die kleinen aromatischen Datteltomaten, die man wunderbar mit ihrer zarten Schale zum Fenchel geben kann. Parmesan, Thymian und ein feines Olivenöl sorgen für ein herrliches Aroma, das den Süden durch die Küche wehen lässt. Und das Beste: In nicht mal 15 Minuten ist dieses Gericht backofenfertig. Das Gratin ist ein toller Solist für den vegetarischen Abend!

Aufwand

Schnibbeln: 15 Minuten | Blanchieren: 5 Minuten | Gratinieren: 20 Minuten

Zutaten für 2 Personen

  • 2 Fenchelknollen
  • 200 g Tomaten (am besten Datteltomaten)
  • 100 g Parmesan (gerieben)
  • 20 g Semmelbrösel (am besten selbst gebröselte)
  • 1/2 Thymian
  • 2 El Olivenöl
  • Saft von 1 Zitrone
  • Salz, Pfeffer, 1 Prise Chiliflocken

Und so geht’s

Ich heize den Backofen vor: 180 Grad Ober-Unterhitze. 2 Fenchelknollen werden geviertelt. Den Strunk entferne ich. Die Schnittfläche pinsele ich mit etwas Zitronensaft ein, damit das Gemüse nicht braun wird und seine helle Farbe behält.

Die Fenchelviertel blanchiere ich maximal 5 Minuten in siedendem Salzwasser, in das ich einen Spritzer Zitronensaft gegeben habe. Währendessen wasche ich die Tomaten und halbiere sie.

Den Fenchel nehme ich nach knapp fünf Minuten aus dem Wasser und lasse ihn kurz abtropfen. 100 g geriebenen Parmesan vermische ich mit 20 g Semmelbrösel sowie den Thymianblättchen, die ich zuvor von den Stielen gezupft habe.

Ich pinsele eine Auflaufform mit 1 El Olivenöl aus. Die Fenchelviertel und Tomatenhälften werden gleichmäßig in der Form verteilt. Ich würze mit Salz, Pfeffer und einer Prise Chiliflocken.

Ich bestreue das Gemüse mit Parmesanbröseln. In einem sehr dünnen Strahl verteile ich noch 1 El Olivenöl auf dem Gratin und einige Thymianzweige.

Ab geht’s in den Ofen.

In etwa 15 bis 20 Minuten ist das Gratin goldgelb überbacken, und es duftet herrlich.

Dazu passt ein Stück knuspriges Weißbrot. Für Fleischliebhaber: Ein paar Lammkoteletts sind ein prima Begleiter zum Fenchel-Tomaten-Gemüse.

Weinbegleitung

Dazu schmeckt ein Sauvignon Blanc vom Weingut Diehl aus Edesheim in der südlichen Pfalz.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s