Orangenmöhren mit Piment

Vegetarischer Solist oder tolle Beilage!

Möhren gehören zu meinen Lieblingsgemüsen – auch weil sie sich überaus vielfältig zubereiten lassen: Als Gemüse, Salat, Suppe oder im Rüblikuchen, gedünstet, glasiert, gegrillt, blanchiert, als Solist oder in Kombination mit anderen Gemüsen – Möhren schmecken immer fein! Sie gehören zudem den ältesten Gemüsearten und waren bis zum Siegeszug der Kartoffel in Europa die meist verspeiste Beilage. Heute serviere ich sie mit Tomaten und Nüssen, raffiniert gewürzt mit Piment und Orange.

Aufwand

Schnibbeln: 15 Minuten | Zubereitung: 15 Minuten

Zutaten für 2 Personen

  • 350 g Möhren
  • 150 g Datteltomaten
  • 2 Bio-Orangen
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1/4 Bund Zitronenthymian
  • 1/4 Bund glatte Petersilie
  • 20 g Walnüsse
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Piment
  • 1 Prise Piment d’Espelette
  • Meersalz, Pfeffer

Und so geht’s

1. Die Vorbereitung: Möhren putzen, schälen und längs vierteln. Tomaten waschen, trocken tupfen und halbieren. Knoblauch fein, Walnüsse grob würfeln. Rote Zwiebel schälen, halbieren, in dünne Ringe schneiden. Thymian– und Petersilienblättchen von den Stielen zupfen. Schale von 1 Orange fein abreiben, beide Orangen und 1/2 Zitrone auspressen. Das war’s!

2. In einer beschichteten Pfanne röste ich die Walnuss-Stückchen ohne Fett an, bis sie goldbraun sind. Dann stelle ich sie beiseite.

3. In einer Pfanne erhitze ich 2 EL Olivenöl. Bei mittlerer Hitze brate ich die Möhren rundum an. Sobald sie Farbe annehmen, gebe ich den Knoblauch dazu.

4. Ich würze mit Salz, Pfeffer, 1 Prise Piment d’Espelette, 1 TL Piment, Orangenabrieb und 2/3 des Thymians – ein paar Blättchen hebe ich für die Deko auf – und lösche mit dem Orangensaft ab.

5. Ich gebe die Zwiebeln zu den Möhren und lasse das Gemüse etwa fünf Minuten köcheln, bis die Möhren gar sind, aber noch etwas Knack haben.

6. Zum Schluss schwenke ich die Tomatenhälften mit den Möhren durch. Sie sollen sich nur ein wenig erwärmen und ihre Form behalten. Kurz vor dem Servieren schmecke ich den Sud mit einem Spritzer Zitronensaft ab und würze gegebenenfalls nach.

7. Ich richte das Gemüse mit der grob gehackten Petersilie, dem restlichen Thymian und den Walnussstückchen an. Fertig und köstlich!

Tipp

Die Orangenmöhren eignen sich hervorragend als Gemüsebegleitung zu Lammlachs oder Lammkoteletts!

Fotostrecke

Schnibbeln

Walnüsse rösten

Möhren anbraten

Mit Orangensaft ablöschen und würzen

Zwiebeln zugeben

Tomaten einschwenken

Anrichten

Variante mit Lamm

Der Wein

Zu den Orangenmöhren hat uns ein Glas Scheurebe vom Weinhof Scheu aus dem südpfälzischen Schweigen an der Grenze zu Frankreich geschmeckt.

Kommentar verfassen