Ein Klassiker in neuem Gewand

Ein Rezept von Johann Lafer. Gefüllte Paprika sind ja ein Klassiker! Doch Lafers Füllung aus Hirse, Datteln und tollen Gewürzen ist ein Knaller und verleiht der Paprika ein leicht orientalischen Touch. Ich habe sie nicht als Beilage serviert sondern als vegetarischen Solisten auf dem Tisch. Achtung: Dieses Rezept ist nicht ganz unaufwändig und daher eher für’s Wochenende geeignet.
Aufwand
Vorbereiten: 30 Minuten | Ofenzeit: 30 Minuten
Zutaten für 2 Personen

- 2 gelbe Paprika
- 1 rote Spitzpaprika
- 1 kleiner roter Chili
- 4 – 5 Flaschentomaten
- 2 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 3 Zweige Minze
- 2 Zweige Basilikum
- 25 g Datteln
- 100 g Ziegen-Feta
- 300 ml Gemüsebrühe
- 70 g Hirse
- 25 g geröstete Pinienkerne
- ½ TL Kurkuma
- 1 TL Safran
- 1 TL Ras El Hanout
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 EL Ahornsirup
- 100 ml Olivenöl
- Salz, Pfeffer, 1 Prise Piment d’Espelette
Und so geht’s
1. 2 rote Zwiebeln und 1 Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. Den Ofen heize ich auf 200 Grad vor. Die Hälfte schwitze ich in 1 TL Olivenöl an und lösche mit 300 ml Brühe ab.
2. In die köchelnde Brühe gebe ich Hirse und Gewürze – ½ TL Kurkuma, 1 TL Safran, 1 TL Ras El Hanout – und schmecke mit Salz ab. Hitze reduzieren. Zugedeckt lasse ich die Hirse etwa 20 Minuten in der leicht siedenden Brühe garen.
3. Inzwischen schneide ich die Flaschentomaten in grobe Würfel.
4. In einer Pfanne erhitze ich 1 EL Olivenöl. Darin schwitze ich die andere Hälfte der Zwiebel– und Knoblauchwürfel an.
5. Ich gebe die Tomaten dazu und lasse sie zu einem Sugo einkochen, den ich mit Salz und Pfeffer sowie 1 Prise Piment d’Espelette abschmecke.
6. Während Sugo und Hirse garen, halbiere ich die gelben Paprika und entferne das Kerngehäuse. Datteln würfel’ ich fein und Ziegen-Feta grob. Die Minzblättchen vom Stiel zupfen, waschen, trocken schütteln und in feine Streifen schneiden.
7. Nun viertel ich die rote Spitzpaprika, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in Würfel. Die Chilischote wird halbiert, entkernt und fein gewürfelt. In heißem Olivenöl brate ich Paprika und Chili an. Das Ganze beträufele ich mit 1 TL Paprikapulver und 1 EL Ahornsirup. Ich würze mit Salz und Pfeffer. Sobald das Gemüse weich wird, stelle ich die Pfanne beiseite.
8. Inzwischen ist der Tomaten-Sugo fertig: Ich gebe ihn in eine feuerfeste Form.
9. Geröstete Pinienkerne, gehackte Minze mische ich zusammen mit den gewürfelten Datteln unter die Gewürzhirse und schmecke nochmal ab.
10. Ich fülle die Hirse in die Paprikahälften und setze sie in den Tomaten-Sugo. Darauf verteile ich den Ziegen-Feta. Anschließend gebe ich die angeschwitzten Spitzpaprikastückchen darüber. Ab in den Ofen. Die gefüllten Paprika schmoren etwa 30 Minuten bei 200 Grad.
11. Sobald die Paprika fertig geschmort sind, beträufele ich sie vor dem Servieren mit etwas Olivenöl und garniere mit frischen Basilikumblättern. Bon appetit!
Fotostrecke
Zwiebeln und Knoblauch würfeln

Anschwitzen und mit Brühe aufköcheln

Hirse und Gewürze in die Brühe

Tomaten würfeln

Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen

Tomaten zugeben

Paprika vorbereiten

Spitzpaprika rösten

Sugo in feuerfeste Form

Hirse mit Datteln, Pinienkernen, Minze mischen

Paprika füllen – ab in den Ofen

Essen ist fertig!

Der Wein
Zu den würzigen Paprika schmeckte uns ein weißer Colombelle aus der Gascogne.
