Sommer auf dem Teller!

Ein ebenso frischer wie bunter Salat, den ich besonders gern serviere, wenn wir draußen speisen. Ein wunderbares Sommergefühl stellt sich ein. Das Originalrezept stammt aus Jerusalem – Das Kochbuch von Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi. Der Kick ist die Kombination aus Hähnchenfleisch mit Orangenpüree. Die Herren Ottolenghi und Tamimi kochen für das Püree die Schalen der Orange mit, was nicht so ganz mein Fall ist. Ich lasse die Schale daher weg. Wer Fenchel nicht so gern hat, kann ihn durch Ruccola, Frühlingszwiebel oder einfach durch ein anderes Gemüse ersetzen.
Aufwand
Schnibbeln: 10 Minuten | Ofen: 25 Minuten | Fertigstellen: 5 Minuten
Zutaten für 2 Personen

- 2 Hähnchenschenkel
- 1 Fenchelknolle
- 1 Ess-Orange
- 1 kleine Saftorange
- 1/2 TL Safranfäden
- 20 g Honig
- 1 EL Weißweinessig
- 1/2 Zitrone
- 1 rote Chili
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1/4 Bund Koriandergrün
- 1/4 Bund Minze
- 1/4 Bund glatte Petersilie
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Granatapfelkerne
- Salz, Pfeffer, Piment d’Espelette
Und so geht’s
1. Ich pinsele eine Pfanne mit 1 El Olivenöl aus und erhitze sie. Darin brate ich die Hähnchenschlegel kross an und lasse sie anschließend im 200 Grad heißen Ofen 20 bis 25 Minuten fertig garen.
2. Von der Orange entferne ich die Schale und schneide mit einem scharfen Messer zwischen den weißen Häutchen die Filets heraus. Die Saftorange presse ich aus.
3. In einem Topf lasse ich die Orangenfilets zusammen mit dem Saft, 1/2 TL Safranfäden, 20 g Honig und 1 EL Weißweinessig langsam einköcheln bis die Flüssigkeit eine leicht sirupartige Konsistenz angenommen hat. Das dauert etwa 20 Minuten.
4. Inzwischen geht’s ans Schnibbeln: Fenchel und rote Zwiebel in dünne Ringe hobeln. Knoblauch und Kräuter hacken. Roten Chili in dünne Ringe schneiden.
5. Mit dem Zauberstab mixe ich Orangenfilets und Sirup zu einem glatten Püree. Falls es zu dickflüssig geworden ist, verdünne ich mit etwas Orangensaft. Ich würze mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Piment d’Espelette.
6. Die Hähnchenschenkel sind gar, sobald ich mit einem spitzen Messer ohne Widerstand durch das Gelenk stechen kann. Ich nehme sie aus dem Ofen, entferne die Haut und rupfe das Fleisch in grobe Stücke. In einer Salatschale vermische ich die Hähnchenstücke mit dem Orangenpüree.
7. Ich gebe Fenchel, rote Zwiebel, gehackten Knoblauch, Granatapfelkerne und Chiliringe sowie 1 EL Olivenöl zu den Hähnchenstücken und schmecke mit einem Spritzer Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Piment d’Espelette ab. Kurz vor dem Servieren hebe ich die Kräuter unter den Salat. Fertig und lecker!
8. Dazu passt am besten ein einfaches Stück Fladenbrot. Der Salat eignet sich auch hervorragend als Teil einer sommerlichen Mezze-Tafel.
Fotostrecke
Hähnchenschenkel anbraten

Orangen filetieren

Im Sud köcheln

Gemüse schnibbeln

Orangen pürieren

Mit gezupftem Hähnchen mischen

Fenchel, Chili, Granatapfelkerne unterheben

Finale mit Kräutern

Servieren

Der Wein
Zu diesem Sommersalat hat uns ein Sauvignon Blanc vom Weingut Seelos aus Rhodt unter der Rietburg geschmeckt.
