Der perfekte Wintersalat
Kräuterseitlinge galten lange als Geheimtipp. Inzwischen bekommt man sie in jedem gut sortierten Gemüseladen und auf vielen Wochenmärkten. Ich schätze an diesen Pilzen ihr festes Fleisch und ihr wunderbar kräftiges Aroma, das ein wenig an Steinpilze erinnert. Sie sind außerdem ein toller Fleischersatz.
Die Zubereitungsmöglichkeiten sind äußerst vielfältig. Man kann köstliche Vorspeisen mit dem Kräuterseitling zaubern, er schmeckt in Suppen wunderbar und ist eine hervorragende Beilage zu Wildgerichten. Ich persönlich mag ihn am liebsten in Verbindung mit einem frischen Salat.
Zutaten für 4 Personen
120 g Puy-Linsen
200 g Kräuterseitlinge
40 g Speckwürfel (gibt’s fertig im Kühlregal)
1 Knoblauchzehe
1 Schalotte
1 Lauchzwiebel
10 Walnüsse (grob gehackt)
2 El Olivenöl
1 El Honig
20 ml Gemüsebrühe
1 El helle Sojasoße
1 kleine Tüte Babyblattspinat
1 Tl gekörnter Senf
1 El Rotweinessig
3 El Walnussöl
Salz, Pfeffer
Und so geht’s
Als erstes gebe ich die Linsen in kochendes Wasser (ohne Salz) und lasse sie rund 20 Minuten köcheln. Ich probiere immer wieder. Denn sie sollen zwar gar sein, aber noch Biss behalten.
Wenn dieser Punkt erreicht ist, gieße ich sie durch ein Sieb und spüle sie kalt ab. Erst dann werden sie gesalzen.
Während die Linsen köcheln, rühre ich 20 ml Gemüsebrühe, mit 1 Tl Senf, 1 Tl Honig, 1 El Rotweinessig, 3 El Walnussöl sowie 1 Tl heller Sojasoße zu einer cremigen Vinaigrette. Ich schmecke mit Salz, Pfeffer ein 1 Prise Chiliflocken ab. Dann gebe ich eine in feine Würfel geschnittene Schalotte und die Linsen dazu, damit sie schön durchziehen können.
Die Speckwürfel brate ich ohne Fett in einer Pfanne bis sie knusprig sind.
Ich gebe sie auf einen Teller mit Küchenkrepp, wo sie ihr überschüssiges Fett lassen.
Nun schneide ich die Kräuterseitlinge der Länge nach in dünne Scheiben. In einer Pfanne erhitze ich Olivenöl und brate die Pilze zusammen mit einer gewürfelten Zehe Knoblauch an. Kurz vor dem Servieren würze ich mit Salz und Pfeffer.
Nun bin ich fast fertig. Ich hebe nun den Babyblattspinat unter die Linsenvinaigrette und lasse ihn kurz ziehen.
Dann richte ich den Salat zusammen mit den Kräuterseitlingen auf einem Teller an und dekoriere mit Lauchzwiebelringen, gehackten Walnüssen und den Speckwürfeln. Ein toller Auftakt für ein winterliches Menu oder auch ein leichtes Abendessen während der Woche.