Weißes Schokoküchlein mit Kirschen

Süßes zum Advent!

Ein Rezept von Max, dem Patisier! Mein Mann hat die Küchlein neulich zum ersten Mal gebacken. Unser Gast und ich waren entzückt: Die Küchlein sind schnell gemacht, sehen hübsch aus, sind nicht zu süß und man kann sie prima kombinieren. Mit Kirschen zum Beispiel oder Orangenfilets. Das Rezept ist für 6 Personen berechnet. Da wir momentan höchstens zu dritt am Tisch sind, wurden die restlichen 3 Küchlein eingefroren und haben auch nach dem Auftauen noch super geschmeckt.

Zutaten für 6 Personen

  • 150 g weiße Kuvertüre
  • 70 g Zucker
  • 3 Eier
  • 70 g Mehl
  • 5 El Likör (z.B. Grand Marnier)
  •  Butter zum Einfetten der Förmchen
  • 1 Orange
  • 1 kleines Glas Sauerkirschen
  • etwas Puderzucker

Und so geht’s

Der Backofen wird auf 180°C Ober-Unterhitze vorgeheizt, ofenfeste Förmchen mit Butter eingefettet und die Kuvertüre gehackt.

3 Eier werden mit 70 Zucker schaumig gerührt. 70 Mehl zugeben und bei kleiner Stufe unterrühren. Zum Schluss kommen noch 5 El Grand Marnier in den Teig.

Über einem heißen Wasserbad lässt der Gatte die Kuvertüre bei kleiner Temperatur schmelzen. Achtung: Weiße Schokolode ist sehr hitzeempfindlich.

Nach kurzer Zeit wird die Kuvertüre cremig-flüssig. Sie muss kontinuierlich mit dem Schneebesen gerührt werden.

Nun wird die Eier-Zucker-Creme zur Kuvertüre gegeben …

… und vorsichtig untergerührt.

Die Masse in die gefetten Förmchen füllen.

Ab geht’s in den Ofen, wo sie etwa 13 Minuten backen, bis sich die Küchlein leicht nach oben wölben.

Je nachdem, ob der Kern flüssiger oder fester sein soll, kann man die Backzeit um 1-2 Minuten verringern oder verlängern.

Während die Küchlein im Ofen backen, wird 1 kleines Glas Sauerkirschen zusammen mit einem Teil des Kirschsaftes und einem Schuss frisch gepresstem Orangensaft erhitzt und bis zum Servieren leicht eingeköchelt.

Mit einem spitzen Messer werden die Küchlein vorsichtig vom Rand gelöst, auf einen Teller gestürzt und mit etwas Puderzucker bestreut. Mit Kirschen anrichten, fertig, köstlich!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s