Tandoori Chicken

Lecker mit indischem Coleslaw

Wohlfühlküche für kalte, graue Tage, die mich kulinarisch ein wenig in wärmere Gefilde entführt. Das Rezept habe ich in einer Beilage der “freundin” gefunden und inzwischen mehrfach zubereitet. Es macht wenig Arbeit und viel Effekt, sieht hübsch aus und schmeckt super. Tandoori-Paste, Ingwer und Koriandergrün gibt’s in jedem gut sortierten Supermarkt, alle anderen Zutaten sind eher alltäglich.

Zutaten für 2 Personen

  • pro Person 2 Hähnchenunterschenkel
  • 1 El Tandoori-Paste
  • 100 ml Naturjoghurt
  • 2 El Sultaninen
  • 100 ml heller Traubensaft (neulich hatte ich ‘nur’ Weißwein, ging auch)
  • 200 g Spitzkohl
  • 2 kleine Möhren
  • 1/2 roter Chili
  • 1 Stück Ingwer (ca. 10 Gramm)
  • 4 Stiele Koriandergrün
  • 2 El Apfelessig (neulich habe ich 2 Zitronensaft genommen, war auch fein)
  • 3 El Olivenöl
  • 1 El Erdnusskerne
  • Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker

Und so geht’s

Das Hähnchenunterschenkel brauchen am längsten. Deswegen müssen sie fix in den Ofen, den ich auf 180 Grad Ober-Unter-Hitze vorheize. Ich gebe 1 El Tandoori-Paste in 100 ml Naturjoghurt, …

… verrühre beides zu einer leuchtend roten Creme, ….

… vermenge die Hühnchenbeine mit der Paste …

… und verteile sie in einer feuerfesten Form. Fertig – das hat ungefähr 2 Minuten gedauert – und ab in den Ofen. Für circa 40 Minuten.

Nun habe ich gemütlich Zeit für den Krautsalat. 2 El Sultaninen lasse ich in 100 ml Traubensaft köcheln, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist.

Die Erdnüsse röste ich ohne Fett in einer beschichteten Pfanne.

Den Spitzkohl halbiere ich und schneide eine Hälfte (ca 200 g) mit einem scharfen, schweren Messer in möglichst dünne Streifen.

In einer Schüssel mische ich das Kraut mit Salz und 1 Prise Zucker und knete einmal kräftig durch. Kurz ziehen lassen.

2 Möhren werden geschält und mit einem Julienne-Schneider in dünne Streifen geschnitten.

Der Ingwer wird geschält und gerieben, 1/2 Chili entkernt und in feine Würfelchen geschnitten und der Koriander gehackt. Zusammen mit Sultaninen, grob gehackten Erdnüssen, 2 El Apfelessig oder 2 El Zitronensaft sowie 3 El Olivenöl kommt alles zum Krautsalat und ich vermenge vorsichtig die Zutaten. Der Salat sollte bis zum Servieren noch etwas durchziehen.

Zum Schluss schmecke ich noch mit Salz und Pfeffer ab.

Mit einem spitzen Messer prüfe ich, ob die Hähnchenbeine durchgegart sind. Falls ja, kann ich servieren.

Zu diesem Essen schmeckt am besten ein frisches Bier!

Kommentar verfassen