Inspiriert von der Thai-Küche!

In Thailand sind diese fluffigen Fischküchlein ein Klassiker. „Tod Mun Pla“ werden in vielen Garküchen Bangkoks und des zentralen Tieflandes serviert und genossen. Ich mag den Aromenmix aus sanft und scharf, würzig und süß. Der Gurken-Möhren-Salat, zu dem sie serviert werden, sorgt für eine frisch-pikante Note. Das folgende Rezept habe ich im ZEIT Magazin gefunden, sofort gemocht und in mein Repertoire aufgenommen.
Aufwand
Schnibbeln: 10 Minuten | Zubereiten: 20 Minuten | In der Pfanne: 5 Minuten
Zutaten für 2 Personen

- 150 g Fischfilet (z.B. Rotbarsch oder Kabeljau)
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Schalotte
- 2 rote Chilischoten
- 1 Stange Zitronengras
- 1 Ei
- 1 Zitrone
- 1/2 Bund Koriandergrün
- 1 Frühlingszwiebel
- 2 Möhren
- 1 Salatgurke
- 3 Champignons
- 5 Radieschen
- 1 Stück Ingwer
- 2 El Sesamöl
- Rapsöl zum Braten
- 2 El Fischsoße
- 1 El Sojasoße
- 1/2 Tl Honig
- 20 g Erdnüsse
- 1 El Pankomehl
- 1 Prise Zucker
- Salz
Und so geht’s
Fischplätzchen
Ich schneide den Fisch in grobe Würfel sowie 1 Schalotte, 1 rote Chili, 1 Knoblauchzehe, 1 Stück Ingwer und 1 Stange Zitronengras in feinere Würfel. Die Blättchen von zwei Korianderstielen werden grob gehackt, die Zitrone ausgepresst.

Schalotte, Chili, Knoblauch, Ingwer und Zitronengras hacke ich im Mixer zu einer Paste.

Die Paste gebe ich zusammen mit 1 Ei, Koriandergrün und Pankomehl zum Fisch. Ich würze mit Fischsoße, 1 Prise Zucker, etwas Zitronensaft und 1 Prise Salz.

Mit dem Zauberstab mixe ich alle Zutaten zu einem glatten Teig. Sollte er noch zu feucht sein, gebe ich noch etwas Pankomehl dazu.

Ich forme den Teig mit den Händen zu gleich großen Bulettchen.

Ich einer beschichteten Pfanne erhitze ich großzügig Rapsöl. Darin brate ich die Fischplätzchen an …

… bis sie auf beiden Seiten eine schöne Farbe angenommen haben.

Die Fischplätzchen sind in wenigen Minuten gar. Ich halte sie bei 50 Grad im Ofen warm.

Gemüsesalat
Mit einem Sparschäler schäle ich 1 Salatgurke und 2 Möhren und schneide sie in dünne Streifen. Den Kern der Gurken lasse ich zurück. Die Radieschen werden halbiert, die Champignons geviertelt und jeweils in schmale Scheiben geschnitten, 1 Frühlingszwiebel und 1 rote Chili in feine Ringe. Das Gemüse mische ich in einer Servierschüssel. Vom Chili hebe ich die Hälfte der Ringe für das Dressing auf.

In einer Pfanne röste ich ohne Fett die Erdnüsse. Sobald sie Farbe angenommen haben, hacke ich sie grob.

1 El Zitronensaft, 1 El Sojasoße, 2 El Fischsoße, 2 El Sesamöl, 1 Zehe gehackten Knoblauch, Chiliringe, 1/2 Tl Honig und gehacktes Koriandergrün von 3 Stielen mische ich zu einem Dressing.

Das Dressing hebe ich vorsichtig unter den Salat. Ich bestreue ihn mit den gerösteten Erdnüssen und einigen Korianderblättchen.

Ich serviere sofort.

Dazu schmeckt mir am besten Ingwertee mit Limette.