Hahn mit rotem und grünem Paprika

Inspiriert von Harumi Kurihara!

Ein köstliches Gericht, das total unkompliziert ist und innerhalb von 30 Minuten auf dem Tisch steht. Das Rezept stammt in seinen Grundzügen von Japans berühmtester TV-Köchin Harumi Kurihara aus ihrem sehr schönen Kochbuch „Harumis japanische Küche“. Bei ihr klingt „Hahn mit Paprika“ jedoch deutlich poetischer: „Tori to Piman no Itame ni“. Wunderbar!

Harumi ist übrigens keine Profiköchin. Sie bezeichnet sich selbst als „kochende Hausfrau“, was ihr den Spitznamen „japanische Martha Steward“ eingebracht hat. In ihrem Kochbuch schafft sie ein Fusion Cuisine, die die traditionelle japanische Alltagsküche mit Elementen der westlichen Küche verbindet. So nutzt sie z.B. gern Olivenöl und Basilikum. Mehr als 20 Kochbücher hat sie bereits geschrieben. „Harumis japanische Küche“ wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter als „bestes asiatisches Kochbuch der Welt“.

Zutaten für 2 Personen

  • 2 Maishähnchenbrüste
  • 1/2 rote Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • 50 g Champignons
  • 2 Schalotten
  • 2 Frühlingszwiebel
  • Daikon-Kresse
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Stück Ingwer
  • 50 ml Teriyaki-Soße
  • 50 ml Rotwein
  • 50 ml Hühnerbrühe
  • 2 El Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, 1 Prise Chiliflocken

Und so geht’s

Ich ziehe die Haut von den Maishähnchenbrüsten ab und schneide das Fleisch in etwa 2 Zentimeter breite Streifen. 2 Knoblauchzehen und 1 Stück Ingwer werden fein gehackt und in einer Schüssel mit 50 ml Teriyakik-Soße und 50 ml Rotwein vermischt. Darin lasse ich das Hähnchenfleisch marinieren, während ich das Gemüse vorbereite.

Zum Gemüse: Paprika vierteln, von den Kernen befreien und in Streifen schneiden, Champignons putzen, halbieren und in Scheiben schneiden, Frühlingszwiebeln putzen und schräg in dünne Ringe schneiden, Schalotten halbieren und längs in dünne Streifen schneiden. Das war’s.

In einer Pfanne erhitze ich 1 El Olivenöl. Darin brate ich das Hähnchenfleisch von allen Seiten an. Zunächst bei großer Hitze. Sobald das Fleisch angebräunt ist, schalte ich runter und brate bei mäßiger Hitze weiter bis das Hähnchen gar ist. Ich nehme es aus der Pfanne und „parke“ es in einer Schüssel.

Ich gebe 1 El Olivenöl in die Pfanne und schwitze darin die Schalotten an.

Es folgt die grüne Paprika, die etwas länger braucht, bis sie gar ist.

Schließlich folgt die rote Paprika. Alles gut durchschwenken und mit Brühe und der Marinade ablöschen

Sobald die Paprika fast gar sind und noch Biss haben, hebe ich die Champignons und einen Teil der Frühlingszwiebeln unter das Gemüse.

Zum Schluss kommt das Hähnchenfleisch wieder zurück in die Pfanne und wird erwärmt. Vor dem Servieren bestreue das Gericht mit den restlichen Frühlingszwiebelringen.

Dazu passt – logisch – Reis, den ich mit etwas Daikon-Kresse serviere, und als Getränk heiße Sake!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s