Wunderbar: Die Spargelzeit hat begonnen!
In Brandenburg, im berühmten Spargelanbaugebiet von Beelitz, gibt es inzwischen Bauern, die im Boden Heizungen verlegt haben, damit sie das kostbare Gemüse früher auf den Markt bringen können. Der sogenannte Heizspargel kostet bis zu 30 Euro pro Kilo (z.B. im KaDeWe). Ich liebe Spargel sehr, aber da mache ich nicht mit. Lieber warte ich noch ein paar Tage. Nun war es war es endlich soweit. Ich habe den ersten Spargel serviert. Klassisch mit grüner Soße (Das Rezept gibt es hier) und Tafelspitz. Eine schöne Variante ist dieser Spargel-Gemüsesalat, der kunterbunt auf den Tisch kommt. Einfach nur ein paar Pellkartoffel dazu und ein tolles Balkonessen ist ruckzuck servierfertig. Das Gericht eignet sich auch gut für Gäste. Dann reiche ich noch ein paar zarte Lammkoteletts dazu.
Zutaten für 2 Personen
1 Pfund Spargel (so frisch, dass er quietscht!)
1 kleiner Zucchino
150 g Datteltomaten
150 g Zuckerschoten
1 El Dijon-Senf
1 El Orangensaft (frisch gepresst)
3 El Olivenöl
1 Tl Agavendicksaft
Salz, Pfeffer
Und so geht’s
Ich schäle den Spargel und schneide ihn schräg in etwa 4 Zentimeter lange Stücke. Die Köpfe lege ich beiseite. Die Zuckerschote werden geputzt und entfädelt, die Tomaten halbiert und gleichmäßige Stücke geschnitten. Den Zucchino schneide ich in grobe und die Schalotten in feine Würfel.
1 Tl Dijon-Senf, 1 El Orangensaft, 3 El Olivenöl und ein 1 Tl Agavendicksaft verrühre ich zu einer cremigen Vinaigrette, die ich mit Salz und Pfeffer würze.
In einem Topf bringe ich gesalzenes Wasser zum Kochen. Ich gebe ein wenig Butter dazu und dann die Spargelstücke hinein. Ich schalte die Temperatur runter, damit der Spargel nur zieht. Nach einer Minute folgen die Spargelköpfe. Nach insgesamt 8 bis 10 Minuten ist das Gemüse gar. Ich koste ab Minute 6 regelmäßig, wie weit der Spargel ist. Ich mag ihn nicht zu weich.
Nun gieße ich den Spargel in ein Sieb ab und fange das Spargelwasser auf. Das Kochwasser kommt zurück in den Topf. Ich schalte die Termperatur wieder hoch. Sobald das Wasser sprudelt, blanchiere ich die Zuckerschoten. Das dauert rund 1 bis 1.30 Minuten. Sobald die Zuckerschoten gar sind, aber noch Biss haben, gieße ich sie in ein Sieb und spüle sie mit kaltem Wasser ab, damit sie schön grün bleiben.
Nun vermische ich alle Gemüse mit der Vinaigrette und schmecke nochmals mit Salz und Pfeffer ab. Fertig ist ein köstlicher Frühlingssalat!
Dazu hat uns ein Pfälzer Riesling vom Weingut Seelos in Rhodt unter Rietburg geschmeckt.
Mir läuft bei den Bildern gerade das Wasser im Mund zusammen. Das sieht köstlich aus! Liebe Grüße von Michaela
Liebe Michaela, das freut mich sehr! Vielen lieben Dank für Deinen Kommentar! Liebe Grüße Bettina