Ravioli mit Spinat

Nudeln machen glücklich

#stayathomeandcook

Eigentlich gibt es bei uns kaum noch Pasta. Leiderleiderleider! Doch es gibt einen guten Grund für die Pasta-Askese: Ich muss nur “Nudel” denken, und schon bin ich ein Pfund schwerer, das ich nie wieder los werde. Sonnabends jedoch gibt es hin und wieder eine kleine Ausnahme, wenn ich die Pasta schon am späten Nachmittag servieren und ich mich danach noch etwas bewegen kann.

Heute haben wir frische Ravioli bekommen. Im Tiefkühlfach fand sich noch Spinat, im Kühlschrank Parmesan und 1/2 Becher Sahne, in der Gemüseschale eine Handvoll Datteltomaten, Schlalotten und Knoblauch sowie ein paar Stiele glatte Petersilie. Das habe ich dann mal alles zusammengerührt. Köstlich war’s. Ein kleines Fest.

Zutaten für 2 Personen

  • 250 g frische Ravioli
  • 150 g Datteltomaten
  • 250 g TK-Spinat
  • 2 Schalotten
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1/2 Becher Sahne
  • 1 Schuss Weißwein
  • 2 El Olivenöl
  • 100 g Parmesan, frisch gerieben
  • 3 Stiele glatte Petersilie
  • 1 Prise Muskat
  • Salz, Pfeffer, Chiliflocken

Und so geht’s

Ich zupfe die Petersilienblättchen von den Stielen, hacke 1 Knoblauchzehe grob und 2 Schalotten fein. Die Tomaten schneide ich quer in je 3 Teile. Der Parmesan wird grob geraffelt. Und ich setze einen Topf mit Wasser auf.

In einer Pfanne erhitze ich 2 El Olivenöl. Darin schwitze ich die Schalotten- und Knoblauchwürfel an. Sobald sie glasig werden, würze ich mit Salz, Pfeffer und etwas Chili.

Sobald die Schalotten weich werden, lösche ich mit einem Schuss Weißwein ab und lasse sie noch etwas weiterköcheln.

Dann gieße ich 1/2 Becher Sahne an, gebe 250 g aufgetauten Blattspinat dazu und zuletzt die Datteltomaten. Ich schmecke mit Salz und Pfeffer sowie 1 Prise Muskat ab. Wer es gern pikant mag, gibt noch etwas Chiliflocken dazu.

In das nun kochende Salzwasser lasse ich 250 g frische Ravioli gleiten und schalte den Herd zurück. Die Pasta zieht in etwa 3 bis 4 Minuten gar.

Die fertigen Ravioli gieße ich durch ein Sieb ab. In einer vorgewärmten Schüssel mische ich sie mit dem Spinat-Tomaten-Sahne-Mix und streue etwas Parmesan und Petersilie darüber und serviere.

In nicht mal 20 Minuten steht dieses köstliche Pasta-Gericht auf dem Tisch.

Dazu hat uns ein Glas Sauvignon Blanc vom Weingut Peth-Wetz aus der Pfalz geschmeckt.

Kommentar verfassen