Einfach und raffiniert!

Ein Rezept von Yotam Ottolenghi, das ich in seinem Buch “Simple” entdeckt und um Zucchini ergänzt habe: unkompliziert, wunderbar feierabendtauglich und in 30 Minuten auf dem Tisch. Seinen speziellen Charme verleiht dem Lachs die Salsa aus süßen (Korinthen), sauren (Zitrone) und leicht bitteren Noten (Oliven, Kapern) sowie dem Crunch der Pinienkerne. Ein Hauch von Orient bringen Kreuzkümmel und Safran. Ein Lieblingsessen, das zum Herbst ebenso gut passt wie zum Sommer!
Aufwand
Salsa: 25 Minuten | Ofenzeit für den Fisch: 20 Minuten
Zutaten für 2 Personen

- 2 Lachsfilets à 150 Gramm
- 2 Stangen Sellerie
- 1 kleiner Zucchino
- 20 g Korinthen
- 15 g Pinienkerne
- 20 g Kapern plus 1 EL Lake aus dem Glas
- 20 g grüne Oliven
- 1/4 Bund glatte Petersilie
- 1 Bio-Zitrone
- 1 Prise Safranfäden
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 3,5 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Und so geht’s
1. Die Korinthen weiche ich in heißem und die Safranfäden lauwarmem Wasser für etwa 20 Minuten ein. Den Ofen heize ich auf 150 Grad Ober-Unterhitze vor. Ich pinsele eine ofenfeste Form mit 1 EL Olivenöl aus. Ich setze die Lachsfilets in die Form, beträufele sie mit etwas Olivenöl und würze mit je einer Prise Meersalz und Pfeffer. Ab in den Ofen für 20 Minuten.
2. Nun wird geschnippelt, geputzt, gehackt: Zucchino, Stangensellerie und Oliven fein würfeln. Kapern hacken. Zitronenschale abreiben, Saft auspressen. Petersilie waschen, trocken schütteln, von den Stielen zupfen, grob hacken.
3. In einer Pfanne erhitze ich 2 EL Olivenöl. Darin schwitze ich die Sellerie- und Zucchini-Würfel sowie die Pinienkerne an. Achtung: Die Pfanne darf nicht zu heiß werden. Pinienkerne verbrennen leicht. Nach etwa fünf Minuten ist das Gemüse gar, hat aber noch Biss.
4. Ich nehme die Pfanne vom Feuer, gebe Kapern und 1 TL Lake, Oliven, Safran samt Wasser, die abgetropften Korinthen und die Petersilie zur Salsa. Umrühren, salzen, pfeffern und mit 1 Prise Kreuzkümmel abschmecken. Zuletzt gebe ich 1 TL Zitronensaft in und den Zitronenabrieb über die Salsa.
5. Nun ist auch der Lachs soweit – innen noch ganz leicht glasig, das Eiweiß ist nicht denaturiert. Ich verteile die Salsa über dem Fisch und serviere.
Fotostrecke
Korinthen und Safran

Lachs ist ofenfertig

Schnibbeln

Gemüse anschwitzen

Korinthen und Kräuter

Salsa mit Zitrone würzen

Anrichten

Der Wein
Zum Lachs mit Pinienkern-Salsa hat uns ein Treixadura Quinta das Tapias der Bodega Tapias Mariñán aus der nordwest-spanischen Region Galicia geschmeckt, den wir bei Rindchen’s Weinkontor in Berlin gekauft haben.
