Chili con Carne mit Feta und Kichererbsen

Eine köstliche Variante des TexMex-Klassikers!

Ein Rezept aus der Turboküche, das in 25 Minuten fix und köstlich auf dem Tisch steht. Feta, Kichererbsen und Kreuzkümmel sorgen für ein orientalisches Aroma. Chiliflocken heizen dem Hackfleisch in der Pfanne ein. Gefunden habe ich das Rezept in der Zeitschrift „Lecker“. Dort wird das Chili mit Quesadilla-Ecken serviert. Mir persönlich ist diese Variante zu kompakt. Deshalb habe ich statt dessen etwas Gemüse (Zucchini und Möhren) ergänzt.

Zutaten für vier Personen

Chili con Carne, Zutaten
600 Lammhack (es geht auch gemischtes. Auf dem Markt hat mir der Händler gestern das FLeisch frisch zu den Wolf gedreht. Toll!)
2 kleine Zucchini
3 Bundmöhren
1 rote Paprika
1 Fleischtomate
1 Gemüsezwiebel
1 Zehe Knoblauch
2 El Tomatenmark
1 Dose Kichererbsen
200 g Feta
1/2 Bund glatte Petersilie
Ein Spritzer Zitronensaft (frisch gepresst)
1/8 l Brühe
Salz, Pfeffer, Chiliflocken
2 El Olivenöl

Und so geht’s

Chili con Carne, Gemüsewürfel

Das Gemüse, Zwiebel und Knoblauch schneide ich in kleine Würfel. Dann erhitze ich in einer Pfanne mit hohem Rand das Olivenöl und schwitze darin die Zwiebeln an. Sobald sie glasig sind, gebe ich das Hackfleisch dazu.
Chili con Carne, Zwiebeln und Fleisch

Wenn das Fleisch krümelig ist, rühre ich das Tomatenmark ein und lösche mit etwas Brühe ab. Ich würze mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken und Kreuzkümmel. Dann gebe ich das restliche Gemüse dazu und vermische es mit dem Lammhack. Die Kircherbsen gieße ich in ein Sieb und spüle sie gründlich mit warmen Wasser ab und gebe sie ebenfalls zum Chili. Einmal durchrühren, auf kleine Flamme stellen, Deckel zu und 10 Minuten köcheln lassen.
Chili con Carne Pfanne

So, jetzt muss ich nur noch den Feta klein krümeln und mit der fein gehackten Petersilie vermischen. Ich schmecke nochmals mit Zitronensaft ab, bestreue mit Petersilie und Feta und fertig ist ein außergewöhnliches Chili, das sich auch sehr gut als Balkon-Essen eignet.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s