Involtini alla Toscana

Eines meiner Lieblingsrezepte!

Die toskanische Schwester der Rindsrouladen wird mit Rinderfilet gemacht. Salbei gibt diesen kleinen Rouladen den besonderen Pfiff. Das Original habe ich schon vor Jahren im wunderbaren Kochbuch von Marianne Kaltenbach „Aus Italiens Küchen“ gefunden – ein Klassiker.

Ich bereite die „Involtini“ sehr gerne für Gäste zu. Alles lässt sich gut innerhalb von 30 Minuten vorbereiten, bevor die Lieben kommen. Die Röllchen warten bei niederiger Temperatur im Ofen auf ihren Auftritt. Auf fünf Minuten mehr oder weniger kommt es nicht an.

Zutaten für vier Personen

Zutaten

600 g Rinderfilet (ich lasse es vom Fleischer in dünne Scheiben schneiden)
200 g Parmaschinken
3 Möhren
2 Stangen Sellerie
1 Zucchino
4 reife Tomaten
3 Schalotten
1 Zehe Knoblauch
1/2 Bund Salbei
2 Zweige Rosmarin
1 El Tomatenmark
1 Schuss Weißwein
1 kl Dose Tomaten
gekörnter Senf
Olivenöl
Salz, Pfeffer, Peperoncino

Und so geht’s

Plattieren
Als erstes müssen die Filetscheiben plattiert werden. Dafür lege ich ein Stück Frischhaltefolie auf das Fleich und rolle es mit Hilfe eines Nudelholzes aus, bis die Scheiben ganz dünn geworden sind. Das geht einfach und schnell.
Zucchini schneiden
Den Zucchino schneide ich in dünne Stifte.
PicMonkey Collage
Jede Rindfleischtranche wird mit etwas gekörntem Senf bestrichen. Darauf lege ich zwei Salbeiblätter. Darüber kommt eine Scheibe Parmaschinken und ein paar Zucchini-Stifte. Nun rolle ich das Fleisch ein und fixiere das Röllchen mit einem Zahnstocher.
Fertige Röllchen
Die Röllchen stelle ich einen Moment beiseite. Den Ofen heize ich auf 80 Grad vor.
Gemüse würfeln
Nun schneide ich das Gemüse in kleine Würfel.
Röllchen anbraten
In einer großen, beschichteten Pfanne erhitze ich Olivenöl und brate darin die Röllchen scharf und kurz an. Das dauert etwa 3 Minuten. Wenn sie von allen Seiten schön Farbe angenommen haben, nehme ich sie aus der Pfanne und lege sie in eine feuerfeste Form. Die Form decke ich mit Alufolie ab und stelle sie in den 80 Grad heißen Ofen (Ober- und Unterhitze, keine Umluft).
Gemüse anbraten
In die Pfanne gebe ich noch einen weiteren Schuss Olivenöl, lasse es erhitzen und brate darin die Gemüsewürfel an. Das Tomatenmark gebe ich dazu, rühre es unter und lösche mit Weißwein ab. Wenn der Weißwein etwas eingekocht ist, gebe ich die frischen Tomaten und die Dosentomaten dazu. Ich salze, pfeffere und schmeckte mit Peperoncino ab. Das Gemüse lasse ich noch etwas köcheln. Es sollte noch etwas Biss haben. Sollte von den Zucchini-Stiften noch etwas übrig sein, so schneide ich den Rest in kleine Würfel und gebe sie zum Gemüse.  So, nun bin ich auf der Zielgeraden. Ich gebe das Gemüse zu den Involtini in die feuerfeste Form, lege die Rosmarinzweige darauf. Mit der Alufolie decke ich alles ab und lasse die Involtini bis zum Servieren bei 80 Grad im Ofen ruhen. Die Röllchen richte ich mit Gemüse und etwas Salbei auf einem schönen Teller an. Applaus für dieses köstliche Essen ist garantiert!
ab in den Ofen
PS: Im Originalrezept kommt etwas blanchierter Spinat in die Röllchen – auch sehr köstlich.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s