Lauwarmer Pfifferling-Bohnen-Salat mit kurzgebratenem Lamm

Jetzt gibt es wunderbare Pfifferlinge auf dem Markt!

Im Spätsommer beginnt die Saison für frische Pfifferlinge: Die ausschließlich wild wachsenden Pfifferlinge zeichnen sich durch ihren würzigen Geschmack aus und eignen sich perfekt zu Pasta oder als Beilage zu Fleisch. Und Pfifferlinge sind gesund: Sie stecken voller Eiweiß, Kalium und Vitamin D.

Der aromatisch-pfeffrige Geschmack von Pfifferlingen gibt Suppen und Salaten das gewisse Extra. Genießen Sie Pfifferling-Caesar-Salat, lauwarmen Pfifferlingssalat mit Ziegenkäse und Kartoffelsuppe mit Pfifferlingen.

Zutaten für zwei Personen

Zutaten

250 g Pfifferlinge
250 g grüne Bohnen
200 g Datteltomaten (wunderbar aromatisch!)
2 Lammsteaks
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
2 Zweige Rosmarin
1/2 Bund Petersilie
4 El Olivenöl
1 El Balsamico-Essig
1Tl gekörnter Senf
1 Tl Honig
Salz, Pfeffer,etwas Chiliflocken

Und so geht’s

Pfifferlinge geputzt
Zunächst putze ich die Pfifferlinge, indem ich sie mit einem Pilzpinsel von Schmutz befreie. Schlechte Stellen schneide ich weg. Große Exemplare werden halbiert. Ich achte schon beim Einkauf darauf, dass ich möglichst kleine, feste und saubere Exemplare bekomme. Am liebsten ist es mir, wenn ich die Pilze selbst aussuchen darf.
PicMonkey Collage
Die Bohnen putze ich und lasse sie kurz in Salzwasser blanchieren. Die Bohnen müssen gar sein und noch Biss haben. Also teste ich zwischendurch, wie weit die Böhnchen sind, bevor ich sie abgieße und mit kaltem Wasser abschrecke. Die Datteltomaten wasche und halbiere ich. 3 Esslöffel Olivenöl, 1 Esslöffel Balsamico, 1 Teelöffel Honig verühre ich kurz, bis eine sämige Vinaigrette entstanden ist, die ich mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecke. Ich gebe noch eine fein gewürfelte Schalotte dazu.
Bohnen und Tomaten in Vinaigretten wenden
Nun gebe ich die Tomaten und die blanchierten Bohnen in die Vinaigrette. Ich rühre sie gut um und lasse das Gemüse darin ziehen.
Lamm braten
In einer Pfanne lasse ich 1 El Olivenöl heiß werden. Darin brate ich die Lammsteaks scharf und kurz an – maximal 1 bis 1.30 Minuten von jeder Seite. Ich gebe den Knoblauch und den Rosamarin dazu. Wenn das Fleisch schön braun ist, gebe ich es in eine feuerfeste Form,die cih mit Alufolie abdecke und bei 80 Grad in den Ofen (keine Umluft) stelle. Dort wird es mit zum Servieren geparkt und darf ruhen.
Pfifferlinge braten
Der letzte Akt beginnt: Ich habe eine Schalotte in feine Würfel geschnitten und die Petersilie gehackt. Nun erhitze ich das Olivenöl in der Pfanne. Ich lasse darin die Schalottewürfel glasig werden und gebe die Pfifferlinge dazu, die nur wenige Minuten durchgeschwenkt werden. Ich salze, pfeffere und gebe am Schluss die gehackte Petersilie dazu.
Bon appetit
Nun richte ich einen Teller mit dem Fleisch und dem Salat an und gebe ganz zum Schluss die Pfifferlinge auf den Salat. Ein ganz fixes und sehr köstliches Essen.

Kommentar verfassen