Jetzt gibt es Frische Kräuter!
Ein fantastisches Frühlingsessen für jeden Tag, das in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch steht. Die Lachsforelle harmoniert wunderbar mit der Kräutercreme und auch farblich sind Fisch und Kräuter ideale Partner.
Zutaten für zwei Personen
Kräutercreme
80 g Schalotten
2 El Traubenkernöl
2-3 El Weißwein-Essig
1 Beet Gartenkresse
1/2 Bund Kerbel
1/2 Bund Dill
1/2 Bund glatte Petersilie
1/2 Bund Estragon
1 Becher (500 g) griechischer Joghurt
Fleur de Sel, Pfeffer
Lachsforelle
1 Filet à circa 400 g
2 El Wermut (am besten Noilly Prat)
2 El Olivenöl
Fleur de Sel, Pfeffer, Chiliflocken
Außerdem
pro Person drei bis vier neue Kartoffeln
1 Tl Kümmel
Salz
Und so geht’s
Zuerst setze ich die Kartoffeln in Salzwasser mit 1 Tl Kümmel auf und lasse sie 20 Minuten gar kochen. Den Ofen heize ich auf 180 Grad vor (Umluft 160 Grad).
Das Lachsforellenfilet schneide ich Portionen und lege sie in eine feuerfeste Form. Ich salze und pfeffere sie. Dann werden die Filets mit 2 El Olivenöl und 2 El Noilly Prat beträufelt.
Die Form verschließe ich mit Alufolie. Nun geht’s ab in den Ofen. Es dauert etwa 15 Minuten, bis der Fisch gar ist.
Nun habe ich Zeit für die Kräutercreme, die ruckzuck fertig ist. Dafür schneide ich zunächst die Schalotten in feine Würfel.
Ich erhitze das Traubenkernöl in einem Stilkochtopf, lasse die Schalottenwürfel darin glasig dünsten und lösche dann mit 2 bis 3 El Weißweinessig ab. Den Topf nehme ich nun vom Herd und lasse ihn etwas abkühlen.
Was wäre meine Küche ohne Mixer! Ich gebe zuerst den Joghurt rein. Dann folgen die nur grob gehackten Kräuter und die Essig-Schalotten. (Für die Deko habe ich einen Teil der Kresse aufgehoben.) Salzen, pfeffern, durchmixen – und schon ist die Kräutercreme fertig!
Fisch und Kartoffeln sind nun auch servierbereit. Ich richte die Fischfilets mit etwas Kräutercreme und den Kartoffeln auf einem Teller an, würze den Fisch mit etwas Chiliflocken und dekoriere mit den restlichen Kräutern.
Von der Kräutercreme bleibt garantiert etwas übrig. Die schmeckt am nächsten Tag ganz toll mit frischen Radieschen und neuen Kartoffeln. Auch kann man sie super nutzen für eine kräuterige Salatsoße.