Eine fixe Variante des Hahns in Burgunder
DER Klassiker der französischen Landküche: Coq au Vin aus dem Burgund. Dieses Gericht passt hervorragend zum Herbst, schmeckt immer köstlich, macht wenig Arbeit, aber es dauert. Ich nehme für diese Variante einfach ein Stubenküken pro Person. Die kleinen Hühnchen sind wunderbar zart und bereits nach rund 30 Minuten Schmoren fertig zum Servieren.
Zutaten für zwei Personen
2 Stubenküken
4 Frühlingszwiebeln
9 Schalotten
150 g braune Champignons
100 g Speckwürfel
1/2 Bund glatte Petersilie
1/2 l Burgunder Rotwein
1 Bouquet garni (= ein Kräutersträußchen mit Lorbeerblatt, Thymian, Petersilie)
Salz und Pfeffer
Und so geht’s
Die Stubenküken waschen, innen und außen trocken tupfen, salzen und pfeffern. In den Bauch kommen einige Zweige Petersilie. Die Schalotten schälen. Eine Schalotte schneide ich in feine Würfel. Die Champignons putze ich mit einem Pinsel, schneide den Stiel weg und die Köpfe in Viertel. Die Frühlingszwiebeln schneide ich in feine Ringe und die Petersilie wird grob gehackt.
In einer hohen Pfanne zerlasse ich einen Tl Butter und schwitze darin die Schalottenwürfel an. Dann kommen die Speckwürfel dazu, die gemeinsam mit den Schalotten Farbe annehmen, bis sie knusprig werden. Dann stelle ich beides beiseite.
In der gleichen Pfanne zerlasse ich einen weiteren El Butter und brate darin die Stubenküken rundum an. Dann gebe die ganzen Schalotten dazu und lasse alles circa fünf Minuten dünsten.
Nun gieße ich den Rotwein an und gebe das Bouquet garni dazu. Runterschalten. Deckel drauf und bei milder Hitze rund 30 Minuten schmoren lassen. Die Stubenküken sind fertig, wenn ich mit einem spitzen Messen problemlos zwischen Bein und Brust pieken kann und keinerlei Widerstand mehr zu spüren ist.
Ich nehme die Küken aus dem Rotweinsud und stelle sie im Ofen warm. Den Sud gieße ich durch ein Sieb ab und fange die Schalotten auf. Nun lasse ich den Rotwein schön einkochen, rühre dann kalte Butterwürfel ein, salze und pfeffere.
Die Champignonviertel brate ich in etwas Butter kurz an und würze sie mit Salz und Pfeffer. Dann gebe ich Champignons, Schalotten, Speckwürfel in die Rotweinsoße und erhitze sie darin. Nun setze ich je ein Stubenküken auf einen vorgewärmten Teller und gieße die Rotwein-Speck-Gemüse-Soße an. Ich garniere mit Petersilie und Lauchzwiebeln. Schon fertig und lecker! Dazu passen Baguette und – natürlich – ein schöner Rotwein.