Apfel-Kürbis-Suppe

Eine raffinierte Variante des Herbst-Klassikers

Der Herbst ist da! Die Bäume sind kahl und grau. Doch bringt Kürbis in allen Varianten Farbe in den tristen November. Die perfekte Zeit für aromatische Suppen. Sie erfreuen das Auge und wärmen schön von innen. Mich begeistert, wie vielfältig sich Kürbis variieren lässt: Besonders mag ich ihn in Verbindung mit Apfel und Zwiebel. Voilà!

Zutaten für vier Personen

img_7615

1 kleiner Hokkaido-Kürbis
2 Äpfel
1 Gemüsezwiebel
500 ml Brühe
150 g saure Sahne
1 El Kürbiskernöl
1 El Butter
1 Prise Curry
1 Prise Chiliflocken
25 g Kürbiskerne
Salz, Pfeffer

Und so geht’s

Ich schäle die Gemüsezwiebel, halbiere sie und schneide sie in Würfel. Die Äpfel werden geschält, geviertelt, ebenfalls in große Würfel geschnitten und mit etwas Zitronensaft beträufelt. So behalten sie ihre Farbe. Den Kürbis befreie ich von seinen Kernen und schneide Fleisch inklusive der Schale in Würfel. Fertig sind die Vorbereitungen.img_7621

Als Erstes zerlasse ich Butter in einem Topf. Darin schwitze ich die Zwiebeln an, bis sie glasig sind.img_7628

Dann gebe ich die Äpfel dazu.img_7631

Zuletzt kommt der Kürbis in den Topf.img_7636

Ich gieße mit Brühe an, salze, pfeffere und lasse das Gemüse leise köcheln – rund zehn bis 15 Minuten – bis der Kürbis weich ist. Inzwischen röste ich in einer Pfanne – ohne Fett – die Kürbiskerne, bis sie anfangen zu duften.img_7645

Ich gebe Gemüse und Brühe in den Mixer, dazu 2/3 der sauren Sahne. Durchmöllern und  schon ist dieses köstliche Süppchen fertig, das ich nochmals mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecke.img_7646

Nun richte ich die Suppe in hübschen Schüsseln an und garniere sie mit Kürbiskernen, etwas Kürbiskernöl und saurer Sahne. Während der Woche ein wunderbares Abendessen oder eine feine Vorspeise, wenn Gäste kommen.img_7658

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s