Fruchtig, scharf, harmonisch
Wer auf die schnelle asiatische Küche steht, wird dieses Gericht lieben: Es ist ideal für Gäste geeignet, die sich spontan oder auch während der Woche ansagen. Ananas bringt eine frische Frucht in den Topf, Kokosmilch übernimmt den süßen Part und Chilis sorgen für den Schärfe-Kick. Gemeinsam spielt dieses Trio eine große Geschmackssinfonie. Gefunden (und dann leicht abgewandelt) habe ich das Rezept in “Das geht ja schnell!” – ein essen & trinken Spezial, das im März 2016 erschienen ist.
Zutaten für 4 Personen
4 Brüste vom Maishähnchen
300 g frische Ananas
150 g Zuckerschoten
15 Datteltomaten
1 kl Aubergine
3 Schalotten
2 Stangen Zitronengras
1 Stück frischer Ingwer (ca 20 g)
1 Bund Thai-Basilikum
4 Lauchzwiebeln
400 ml Kokosmilch
150 ml Hühnerbrühe
3-4 El Fischsoße
1-2 El Limettensaft (frisch gepresst)
1 El Sonnenblumenöl
Und so geht’s
Von den Hähnchenbrüsten ziehe die Haut ab und schneide sie in mundgerechte Stücke. Bei der Ananas kappe ich den Puschel und drehe mit Schäler eine rund 300 g schwere Spirale heraus, die ich in Stücke schneide. Die Chilischote wird entkernt und in dünne Ringe geschnitten, die Zuckerschoten gewaschen und geputzt, die Auberginen gewürfelt und in Salzwasser kurz blanchiert. Schalotten und Ingwer schäle ich und schneide beides in feine Würfel. Zu guter Letzt putze und wasche ich das Zitronengras, schneide in 5 Zentimeter lange Stücke und klopfe diese mit dem Messerrücken flach. Ach, und die Coktailtomaten werden einfach halbiert. Fertig bin ich mit der Vorbereitungen, der aufwändigste Teil ist geschafft.
In einem großen Topf erhitze ich 1 El Sonnenblumenöl und dünste darin Zitronengras, Schalotten, Chili und Ingwer glasig an.
Dann rühre ich die Currypaste dazu und lösche mit etwas Hühnerbrühe ab.
… und 2 Stiele des Basilikums. Ich lasse den Mix kurz aufkochen, schalte zurück und nun kann die Soße bei milder Hitze sanft einkochen. 10 Minuten etwa.
Inzwischen gebe ich die Zuckerschoten in kochendes Salzwasser und lasse sie maximal 1 Minute blanchieren.
Den Sud schmecke ich nun mit 2-3 El Fischsoße ab. Dann gebe ich das Hähnchenfleisch, Ananas und die Tomaten hinein und lasse sie gar ziehen. Es folgen Zuckerschoten und Auberginen, die nur noch erwärmen müssen. Ich schmecke mit Limettensaft und Fischsoße ab und gebe ganz zum Schluss noch Thai-Basilikum und Frühlingszwiebeln dazu.
Das Curry richte ich in Schalen an. Dazu passt – natürlich – Reis. Wer “low carb” bevorzugt, lässt ihn einfach weg.
Das klingt wieder sehr lecker und kommt bei uns auf die “Muss-ausprobiert-werden-Liste” 😋
Wunderbar. Danke, liebe Ball-küsst-Rasen-Leute, für den netten Kommentar! Viel Spaß beim Nachkochen!