Koteletts mit Ofengemüse

Edel – dank des köstlichen Ibérico-Schweins!

Glückliche Schweine, die ihr Leben frei auf großzügigen Ländereien verbringen und sich von Korkeicheln ernähren – ja, die gibt es: In Spanien. Cerdos Ibéricos, iberische Pata-Negra-Schweine, liefern hervorragendes, zart marmoriertes und saftiges Fleisch, das leicht nussig schmeckt. In den letzten Jahren hat dieses Bio-Schwein immer mehr Liebhaber gefunden. Seit einiger Zeit wird das Fleisch auch in Berlin angeboten. Es ist zugebenermaßen deutlich teurer als das Fleisch von „Knastschweinen“, doch dieses Investment in hervorragenden Geschmack lohnt. Das Rezept habe ich im Essen&Trinken Spezial „Das geht ja schnell!“ gefunden und schon mehrfach auch für Gäste zubereitet. Fix fertig, total köstlich und ideal geeignet für die Zeit nach den Feiertagen, wenn die Küche wieder schlanker sein soll.

Zutaten für 2 Personen

2 Ibérico-Koteletts (à ca. 220 g)
1 grüner Zucchino
1 Fenchel mit Grün
2 Tomaten
1 rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Süßkartoffel
30 g grüne Oliven – ohne Stein
1/2 Tl Kümmelsaat
1/2 Tl Anissaat
3 Lorbeerblätter
5 El Olivenöl
Salz, Pfeffer, Chiliflocken

Und so geht’s

Für die „mise en place“ halbiere ich den Zucchino und schneide ihn in ca. 1 cm dicke Scheiben. Der Fenchel wird geviertelt, vom dicken Strunk befreit und ebenfalls in Scheiben geschnitten. Das Fenchelgrün gebe ich in kaltes Wasser, wo es schön frisch bleibt. Die Tomaten viertele ich und befreie sie von den Kernen, die rote Zwiebel wird geschält, halbiert und in 1 cm dicke Scheiben geschnitten. Die Süßkartoffel schäle ich mit dem Sparschäler und schneide sie in pommesartige Stücke. Der Knoblauch wird nach dem Schälen grob gehackt. Den Ofen heize ich auf 220 Grad Ober-Unterhitze vor. Fertig ist die Vorbereitung.

In einer Schüssel mixe ich die Süßkartoffelstücke mit Salz, Pfeffer und 1 El Olivenöl.

Die Süßkartoffel-Pommes gebe ich nun auf ein Backblech. Bis sie gar sind, dauert es rund 25 Minuten.

Das restliche Gemüse – Zwiebel, Fenchel, Zucchini – gebe ich in eine Schüssel und würze mit 1 Tl Kümmelsaat und 1 Tl Fenchelsaat, die ich im Mörser grob zerstoßen habe, sowie mit Salz, Peffer und 1 Prise Chiliflocken.

Ich vermenge das Gemüse mit den grünen Oliven und 2 El Olivenöl.

Zusammen mit den Tomatenviertel kommt das Gemüse zu den Süßkartoffel-Pommes auf das Backblech – da haben die Süßkartoffel-Pommes schon rund 10 Minuten der Garzeit absolviert.

In einer beschichteten Pfanne erhitze ich 2 El Olivenöl. Darin brate ich die Koteletts rund 1 Minute auf jeder Seite scharf an und würze anschließend mit Salz, Peffer und etwas Chiliflocken.

Die beiden Koteletts setze ich zwischen das Gemüse auf das Backblech und lasse sie auf der 2. Schiene von unten rund 15 Minuten garen.

Nach Ende der Garzeit lasse ich die Koteletts, warm verpackt in Alufolie, noch ein paar Minütchen ruhen. Dann serviere ich das Fleisch zusammen mit dem Ofengemüse und etwas Fenchelgrün. Sieht schön farbenfroh aus und schmeckt „schweine“-lecker!!!

Dazu passt ein kräftiger Weißwein, beispielsweise aus der Gascogne.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s