Schön scharf!
Dieses Curry ist ein ideales Winteressen, das besonders gut nach einem Spaziergang bei Minusgraden schmeckt. Nebenbei beugt es jeder Erkältung bestens vor. Denn Gemüsebrühe, Ingwer und Chili heizen wunderbar ein und bilden ein wehrhaftes Bollwerk gegen böse Grippe-Erreger.
Zutaten für 2 Personen
1 Lammlachs (ca. 300 g)
150 g Keniabohnen
100 g Mini-Strauchtomaten
1 kleiner, fester Zucchino
1 weiße Zwiebel
2 Frühlingszwiebeln
1/4 Bund Koriandergrün
1 Knoblauchzehe
1 grüne Chilischote
1 Stück Ingwer (walnussgroß)
150 ml Gemüsebrühe
150 ml Kokosmilch
1 El rote Currypaste
1 Tl gemahlener Koriander
1-2 El Zitronensaft (frisch gepresst)
1 El Kokosfett
Salz, Pfeffer
Und so geht’s
Den Lammlachs und den Zucchino schneide ich grobe Würfel, die Tomaten in Viertel und die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe. Zwiebel und Ingwer werden fein gehackt und die Bohnen geputzt. Den grünen Chili befreie ich von den weißen Häutchen und Kernen und schneide in sehr dünne Streifen.
Im Wok zerlasse ich 1 El Kokosfett. Darin brate ich das Fleisch scharf und kurz an. Sobald es etwas Farbe angenommen, nehme ich es aus dem Wok und stelle es beiseite. Der Lammlachs ist sehr zart und daher ruckzuck gar.
In das restliche heiße Kokosfett gebe ich nun Zwiebel, Knoblauch, grünen Chili und die Zucchiniwürfel und schwenke das Gemüse bei starker Hitze gut durch.
Ich lösche mit 150 ml Gemüsebrühe ab, rühre 1 El rote Currypaste unter und würze mit 1 Tl Koriander, Salz und Pfeffer. Danach gieße ich 150 ml Kokosmilch an und lasse sie rund 5 Minuten einköcheln.
Inzwischen habe ich die Böhnchen kurz in kochendem Salzwasser blanchiert, was rund rund 3 Minuten gedauert hat. Tomaten, die blanchierten Bohnen und die Frühlingszwiebelringe kommen nun zum Curry, das weitere 2 Minuten köchelt. Zum Schluss gebe ich das Fleisch hinein und lasse es noch kurz erwärmen.
Kurz vor dem Servieren schmecke ich das Curry mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft ab und gebe das grob geschnittene Koriandergrün dazu. Schon bin ich fertig und kann servieren.
Zum Curry schmeckt mir am besten ein heißer Ingwer-Tee oder ein kühles Singha-Bier aus Thailand.