Herbstlicher Chicorée-Orangen-Salat

Hochsaison für die herbe Gemüseköstlichkeit

Wenn es um Chicorée geht, scheiden sich die Geister: Den einen ist das gelb-weiße Gemüse zu bitter, die anderen lieben es gerade für seinen herben Geschmack. Ich gehöre zu den Letzteren und mag Chicorée ganz besonders wegen seiner Vielseitigkeit. Zudem ist Chicorée auch noch reich an Vitaminen, Mineralstoffen und hat nur wenige Kalorien. Er stärkt das Immunsystem, senkt den Cholesterinspiegel, fördert die Sehkraft und tut der Verdauuung gut. Ein kulinarischer Tausendsassa! Die Saison für Chicorée beginnt im Oktober und endet im April.

Ich mag Chicorée sehr gern in Kombination mit Orangen. Die fruchtig-süße Frische der Orangen harmoniert aus meiner Sicht hervorragend mit den herben Aromen des Chicorées. In dieser Variante habe ich noch Möhren und Zuckerschoten ergänzt. Dieser Salat ist ein prima Solist, eine tolle Vorspeise oder ein guter Begleiter zu Kurzgebratenem oder Fisch.

Zutaten für 2 als Hauptspeise, für 4 als Vorspeise

3 Chicorée
3 Orangen
2 Möhren
130 g Zuckerschoten
1 Schalotte
3 Frühlingszwiebel
1/2 Bund Petersilie

Vinaigrette

3 El Olivenöl
1 El Balsamico – in diesem Fall von der Birne
etwas Orangensaft
1 Tl Ahornsirup
Salz, Pfeffer, eine Prise Chiliflocken

Und so geht’s

Die Orangen kappe ich an den Polen. Dann schneide ich mit einem scharfen Messer vom Nord- zum Südpol entlang des Bauches die Schale ab. Zwischen den Häutchen schneide ich die Filets heraus. Die Möhren werden geschält und mit einem Julienne-Schneider in dünne Streifen geschnitten. Die Zuckerschoten putze und entfädele ich. Die Lauchzwiebeln werden in dünne Ringe geschnitten, die Schalotte gewürfelt und die Petersilienblättchen von den Stielen gezupft.

Den Chicorée schneide ich am dicken Ende ab. Die einzelnen Blätter spüle ich ab und trockne sie anschließend in der Salatschleuder.

Aus 1 El Birnenbalsamico, 3 El Olivenöl, 1 Tl Ahornsirup rühre ich eine cremige Vinaigrette, die ich mit Salz, Pfeffer und einer Prise Chiliflocken abschmecke.

In einer Stielkasserolle bringe ich Wasser zum Kochen. Ich gebe 1 Tl Salz hinein und lasse darin zunächst die Zuckerschoten blanchieren. Kurz bevor sie gar sind – aber noch bissfest – gebe ich die Möhrenstreifen für einige Sekunden dazu. Das Gemüse gieße ich dann in ein Sieb und spüle es kalt ab, um den Garprozess zu stoppen. So bleiben auch die Farben gut erhalten.

In einer Schüssel vermenge ich zunächst Orangenfilets, Möhren, Zuckerschoten, Frühlingszwiebeln, Schalotte und Petersilie.

Kurz vor dem Servieren hebe ich vorsichtig die Chicoréeblätter unter. Schon ist ein toller, bunter Salat fertig. Dazu hat uns ein Quinta das Tapias von Manuel Blanco Núñez aus Galicien (Nordwestspanien) sehr gut geschmeckt, den wir bei Rindchens Weinkontor in Hamburg gefunden hatten.

Tipp: Wenn man die Blätter des Chicorée für wenige Minuten in lauwarmes Salzwasser oder in Milch legt, wird der bittere Geschmack gemildert. Jedoch kann dabei die gesunde Wirkung der Bitterstoffe verloren gehen.

Kommentar verfassen