Clementinen-Mandel-Kuchen

Ein tolles Rezept inspiriert von Yotam Ottolenghi!

Mein Mann liebt das Backen und hält kontinuierlich Ausschau nach interessanten Rezepten. Neulich hat er diesen Clementinen-Mandel-Kuchen gebacken. Das Grundrezept stammt aus Yotam Ottolenghis Kochbuchklassiker „Jerusalem“. Die Glasur aus Clementinensaft und Tortenguss ist eine Eigenkreation. Mich hat überzeugt, dass der Kuchen nicht zu süß ist, sehr locker und saftig! Er passt wunderbar in die Winterzeit!

Zutaten für 1 Kuchen

  • 200 g Butter für den Teig
  • Butter zum Einfetten der Form
  • 350 g Zucker
  • 5 Bio-Clementinen
  • 1 Bio-Zitrone
  • 280 g gemahlene Mandeln
  • 5 Eier (mittelgroß, verquirlt)
  • 100 g Dinkel-Mehl, gesiebt
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Tortenguss

Und so geht’s

Den Backofen auf 180 Grad Ober-Unter-Hitze vorheizen. Von einer Bio-Clementine und einer Bio-Zitrone wird die Schale abgerieben, alle 5 Clementinen werden ausgepresst.

In Küchenmaschine oder mit Küchenquirl mischt der Gatte die weiche Butter mit 300 g Zucker, abgeriebener Clementinen- und Zitronenschale und 150 g gemahlene Mandeln.

Nach und nach die verquirlten Eier in Schüssel gießen und weiterrühren. Dann 100 g Dinkelmehl und die restlichen 130 g der gemahlenen Mandeln sowie 1 Prise Salz zugeben. Zu einem glatten Teig vermengen.

Den Teig wird nun in eine gebutterte Form geben (Tarte- oder Springform) gefüllt.

Mit einem Backspatel wird der Teig gleichmäßig in der Form verteilt und glattgestrichen.

Ab geht es in den Ofen. Der Kuchen backt 50 bis 55 Minuten bei 180 Grad Ober-Unter-Hitze.

Um zu testen, ob der Kuchen fertig ist, wird er mit einem Messer eingestochen. Wenn kein Teig haften bleibt, kann der Kuchen aus dem Ofen.

Zuletzt werden 250 Millimeter Clementinen-Saft mit 50 g Zucker und einem Päckchen Tortenguss vermischt und unter ständigem Rühren kurz zum Kochen gebracht.

Die heiße Glasur gleichmäßig verteilen …

… und den Kuchen abkühlen lassen.

Fertig und köstlich! Tipp: Am zweiten Tag schmeckt dieser Kuchen noch besser.

Kommentar verfassen