Ein Wintergemüse im Sommergewand!

Rotkohl wird meist im Winter serviert. Doch seit ich Rotkohl roh im Salat gekostet habe, mag ich ihn auch im Sommer. Besonders in Kombination mit frischen und fruchtigen Aromen. Jetzt, Ende Juli/Anfang August, kommen die ersten Rotkohlköpfe aus heimischem Anbau auf den Markt. Mein orientalisch inspirierter Salat kombiniert die feine Säure von Orange und Zitrone mit der Schärfe von Chili und Harissa sowie der Süße von Honig. Rotkohl und Möhren sorgen für den Knack, Feta und Koriandergrün grüßen aus der ostmediterranen Küchenwelt. Ein herrlicher Salat für einen Abend im Freien!
Aufwand
Zubereitung: 20 Minuten | Niveau: einfach
Zutaten für 2 Personen

- 500 g Rotkohl
- 2 Möhren
- 1 rote Chili
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1/2 Bund Koriandergrün
- 1/2 Zitrone
- 1/2 Orange
- 5 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikasenf
- 1 TL Honig
- 100 g Feta
- 20 g Pinienkerne
- Salz, Pfeffer, 1 Prise Harissa
Und so geht’s
Den Rotkohl abbrausen, vierteln und in feine Streifen hobeln.

Die Pinienkerne röste ich ohne Fett in einer Pfanne bei nicht zu großer Hitze goldbraun.

1/2 Zitrone und 1/2 Orange presse ich aus. In einer Salatschale rühre ich 3 El Orangen-Zitronensaft, 5 EL Olivenöl, 1 TL Honig und 1 TL Senf zu einer cremigen Vinaigrette, die ich mit Salz, Pfeffer und einer Prise Harissa abschmecke.

1 kleine rote Zwiebel schäle und halbiere ich. Mit einem scharfen Messer schneide ich die Zwiebel in feine Halbringe. Den roten Chili schneide ich längs in zwei Hälften und entferne die Kerne. Kalt abspülen, trocken tupfen und fein würfeln.

Zwiebelringe und Chiliwürfel gebe ich in die Vinaigrette.

Den Rotkohl hebe ich ebenfalls unter die Vinaigrette und lasse ihn etwas durchziehen.

2 Möhren schäle ich und ziehe mit dem Julienneschneider feine Streifen ab, die ich zum Rotkohl in die Salatschale gebe.

Umrühren und etwas ziehen lassen.

Nun schneide ich den Feta in grobe Würfel. Das Koriandergrün wird kurz abgebraust, trocken geschüttelt und grob gehackt.

Ich schmecke nochmal ab und verteile Feta, Koriandergrün und Pinienkerne über dem Salat. Fertig und sehr lecker!

Zu diesem Salat passt ein einfaches Weißbrot für ein vegetarisches Abendessen. Fleischfreunden empfehle ich Lammkoteletts als Begleitung.

Dazu hat uns ein 2019er Sauvignon Blanc vom Weingut Seelos geschmeckt.

Liebe Frau Melzer.
Vielen lieben Dank für diese ausgezeichnete Rezept,schmeckt hervorragend 😉 Wie im einen Restaurant! Bin sehr froh,das ich habe Ihre Internet Seite entdeckt.Da werde ich noch mehr Rezepte ausprobieren. Dankeschön sehr sehr!!! MfG Regi 🙂
Liebe Regi, danke Ihnen schön für Ihre lieben Worte! Ich hoffe, dass ich Ihnen weiter interessante Rezepte vorstellen darf! Herzlichst Bettina Melzer