Rote-Bete-Suppe mit Wasabi und Birne

Raffinierte Herbstköstlichkeit!

Wenn das Wetter so ungemütlich und novembergrau ist, so feucht und kalt wie in diesen Tagen, dann schmeckt mir eine feine, heiße Suppe besonders gut! Erdige Rote Bete und sanft-süße Birne gepaart mit Fenchel, Meerrettich und Wasabi bilden ein ebenso interessantes wie raffiniertes Team. Natürlich schmeckt diese Suppe am besten mit frischer Rote Bete, schneller geht’s jedoch mit der bereits geschälten und vorgekochten Bete, die es eingeschweißt im Biomarkt gibt.

Aufwand

Schnibbeln: 20 Minuten | Kochen: 15 Minuten

Zutaten für 2 Personen

  • 500 ml Gemüsebrühe (am besten selbstgemacht und aus dem Tiefkühler)
  • 500 g rote Bete
  • 1 reife Birne
  • 1 kleiner Fenchel
  • 2 Schalotten
  • 1 Stück Ingwer
  • 1 TL gemahlener Koriander
  • 1 TL Fenchelsaat
  • 15 g Mandelplättchen
  • 100 ml Mandelmilch
  • 5 Stiele Petersilie
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1/2 TL Wasabi
  • etwas Meerrettich (am besten frisch gehobelt)
  • 2 EL Olivenöl
  • Meersalz, Pfeffer

Und so geht’s

1. Die Vorbereitung: Rote Bete in grobe Stücke schneiden. Birne schälen, Kerngehäuse entfernen, fein würfeln. Fenchel putzen, vierteln, Strunk herausschneiden, in kleine Würfel schneiden. Schalotten schälen, fein würfeln. Ingwer schälen, fein reiben. Zitrone auspressen. Petersilie waschen, trocken schütteln, Blättchen von Stielen zupfen, in feine Streifen schneiden, kühl stellen. Das war’s!

2. In einer tiefen Pfanne erhitze ich 1 EL Olivenöl. Darin schwitze ich die Schalottenwürfel glasig an.

3. Sobald sie weich werden, gebe ich Rote Bete, 2/3 der Birnenwürfel (den Rest brauche ich für die Deko), Fenchel, Ingwer sowie 1 Prise Meersalz dazu und lasse das Gemüse weitere 3 Minuten dünsten.

4. Ich gieße Gemüsebrühe sowie Mandelmilch zum Gemüse und rühre Fenchselsaat, Koriander und Mandelplättchen unter. Deckel drauf und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.

5. Ich gebe das Gemüse mit der Brühe und 1/2 TL Wasabi in den Mixer und püriere alles auf der höchsten Stufe fein. Sollte die Suppe zu dickflüssig sein, gebe ich noch etwas Brühe dazu.

6. Ich schmecke mit Zitronensaft, Meersalz, Pfeffer und Meerrettich ab und verteile die Suppe in vorgewärmten Schalen.

7. Finale: Nur noch mit Birnenwürfelchen und Petersilie garnieren – und servieren! Echt köstlich!

Fotostrecke

Schnibbeln

Schalotten anschwitzen

Gemüse und Birne dünsten

Brühe angießen

Im Mixer pürieren

Anrichten

Bon appetit!

Der Wein

Zu diesem Süppchen hat uns ein Riesling Spätlese vom Weingut Hauck aus Bermersheim geschmeckt!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s