Köstlich vegetarisch!

Ich mag Spitzpaprika. Noch vor wenigen Jahren bekam man die hübschen Schoten ausschließlich im türkischen Gemüsemarkt, inzwischen gehören sie auch im normalen Discounter zum Standardrepertoire: Eine steile Karriere! Spitzpaprika haben kulinarisch wie gesundheitlich eine Menge zu bieten! Sie sind länglicher, süßer und bekömmlicher als ihre „normalen” Gemüseschwestern. Besonders mag ich ihre pfeffrig-frische Note. Ach, und das nur nebenbei, vitaminreich, kalorienarm und voller Ballaststoffe sind die roten Gemüsestars außerdem. Das Rezept habe ich bei Küchengötter gefunden, leicht variiert und in den letzten Wochen mehrfach serviert.
Aufwand
Schnibbeln: 10 Minuten | Zubereitung: 15 Minuten | Backzeit: 30 Minuten
Zutaten für 2 Personen

- 3 rote Spitzpaprikaschoten
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 Schalotte
- 1 rote Chilischote
- 1 Bund gemischte Kräuter (z. B. Petersilie, Thymian, Rosmarin, Basilikum)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 100 g Schafskäse (Feta)
- 100 g Kefir
- 1 Eigelb
- 20 g Pinienkerne
- 30 g frisch geriebener Parmesan
- Salz, Pfeffer
Und so geht’s
1. Die Vorbereitung: Den Backofen heize ich auf 180 Grad Ober-Unterhitze vor. Von den Spitzpaprika schneide ich in Längsrichtung einen Deckel ab und entferne die weißen Häutchen.
2. Eine ofenfeste Form pinsele ich mit 1 EL Olivenlöl ein. Ich wasche die Schoten, tupfe sie trocken und setze sie in die Form.
3. Nun wird geschnibbelt: Paprikadeckel, roter Chili, Schalotte und Knoblauch fein würfeln. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Kräuter waschen und trocken schütteln, Blättchen abzupfen, fein hacken. Pinienkerne ohne Fett goldbraun rösten. Parmesan hobeln. Feta grob würfeln. Fertig!
4. In einer Pfanne erhitze ich 1 EL Öl und dünste darin die Paprika- und Schalottenwürfel an. 1/3 der Würfel nehme ich heraus und stelle sie beiseite. Chiliwürfel, die Hälfte der gehackten Kräuter und Frühlingszwiebeln gebe ich in die Pfanne und dünste sie bei mittlerer Hitze kurz an. Dann ziehe ich die Pfanne von der Herdplatte und lasse die Paprika-Kräuter-Mischung abkühlen.
5. Den grob gewürfelten Schafskäse verrühre ich mit Kefir, Eigelb, gehacktem Knoblauch und den restlichen Kräutern zu einer Creme.
6. Die Pinienkerne, die abgekühlte Paprika-Kräuter-Mischung und den Parmesan rühre ich unter die Feta-Eier-Mischung. Die Füllung schmecke ich mit Salz und Pfeffer ab.
7. Ich fülle die Creme in die Schoten und ab geht’s für etwa 30 Minuten in den Ofen.
8. Die gratinierten Paprikaschoten nehme ich aus dem Ofen, bestreue sie mit den beiseitegestellten Paprikawürfeln und einigen Basilikumblättchen. Dazu schmeckt ein Stück Baguette. Tipp für Fleischfreunde: Ein kurz gebratener Lammlachs mit Kräutern passt ebenfalls perfekt!
Fotostrecke

Spitzpaprika vorbereiten

Gemüse schnibbeln

Gemüse dünsten

Fetacreme

Gemüse und Pinienkerne

In den Ofen

Fertig!

Der Wein
Als Weinbegleiter fanden wir einen Treixadura Quinta das Tapias der Bodega Tapias Mariñán aus der nordwest-spanischen Region Galicia klasse, den wir bei Rindchen’s Weinkontor in Berlin gefunden haben.
