Tolle Fusion-Cuisine!
Das Beste an diesem Gericht ist die Soße, in der die Birnen garen. Asiatische und ostmediterrane Aromen begegnen sich auf Augenhöhe, Kreuzkümmel verheiratet sich mit Chili und Sojasoße. Dazu die sanfte Süße der Birnen und die Säure des Weißweins. Eine absolut köstliche und außergewöhnliche Kombination! Auch meine Gäste sind begeistert.
Zutaten für 2 Personen
1 Maishähnchenbrust pro Person
1 mittelfeste Birne pro Person
1 Knoblauchzehe
2 rote Chili
2 Lauchzwiebeln
2 Tl Kreuzkümmel
0,5 Tl Speisestärke
3 El Honig
1 Tl Chilipaste
3 El Zitronensaft (frisch gepresst)
6 El Sojasoße
200 ml Weißwein
200 ml Hühnerbrühe (mache ich regelmäßig frisch und friere sie portionsweiße ein)
Salz, Pfeffer, Chiliflocken
Und so geht’s
Am längsten brauchen die Maishähnchen. Deswegen beginne ich mit ihnen. Ich lege die Brüste auf der Hautseite in die Pfanne (als die Fotos entstanden, hatten wir einen Gast, deswegen seht Ihr drei Brüste! :-)). Aus der Haut tritt Fett aus; das reicht zum Anbraten. Wenn sie eine schöne Farbe angenommen haben, drehe ich sie auf die ’nackte‘ Seite und lasse sie noch drei Minuten bei kleinerer Hitze braten bis auch diese Seite schön goldbraun ist.
Im auf 80 Grad vorgeheizten Ofen wartet schon eine feuerfeste Schale. Darin gebe ich die Maishähnchenbrüste – mit der Hautseite nach oben – und pinsele sie mit einem Mix aus 1 El Honig und 1 Tl Chilipaste ein. Nun lasse sie rund 30 Minuten im Ofen ruhen und sanft fertig garen.
In einem kleinen Topf bringe ich 200 ml Hühnerbrühe zum Kochen. Dann gebe ich den Kreuzkümmel, den gehackten Knoblauch und 6 El Sojasoße dazu und lasse sie 5 Minuten einkochen. Die Stärke rühre ich in kaltes Wasser und anschließend in den Sud, den ich nochmals kurz aufkochen lasse. Ich schmecke mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken ab.
Nun schneide ich die Chilis und die Lauchzwiebeln in feine Ringe. Die Birnen schäle ich mit dem Sparschäler, viertele sie, entferne das Kerngehäuse, schneide die Viertel die 5 mm dicke Spalten und beträufele sie mit 3 El Zitronensaft, damit sie nicht braun anlaufen.
In einer Pfanne erhitze ich 2 El Honig. Sobald er eine hellbraune Färbung annimmt, gebe ich die Chiliringe dazu.
Ich lösche mit dem Weißwein ab. Nun kommen die Birnenspalten dazu. Ich lasse sie 3 Minuten in dem Sud köcheln und rühre hin- und wieder um.
Dann gieße ich die Kreuzkümmel-Sojasoße dazu und lasse die Birnen weitere 2 Minuten köcheln und halte sie bei kleinster Hitze warm bis die Hähnchenbrüste gar sind.
Nach rund 30 Minuten ist es soweit. Ich schneide die Maishähnchenbrust in drei Teile und richte sie auf einem Teller mit den Birnen und einigen Lauchzwiebelringen an. Dazu schmecken ein knuspriges Baguette und im Glas ein trockener Weißburgunder.