Jetzt haben die feinen Früchte Hochsaison!
Weintrauben sind lecker: Pur als gesunder Snack zwischendurch, zum Frühstück oder im Dessert. Ich persönlich mag sie ganz besonders als süßes i-Tüpfelchen in herzhaften Gerichten. Besonders jetzt im Herbst. Weintrauben haben zwar rund 68 Kalorien pro 100 Gramm und gehören damit zu den Obstsorten mit höherem Kaloriengehalt. Doch enthalten sie viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Folsäure und Calcium und sind zudem reich an sogenannten Flavonoiden. Das sind sekundäre Pflanzenstoffe, die entzündungshemmend wirken und den Cholesterinspiegel senken und sogar vor Krebs schützen sollen. Trauben sind also ein köstlicher Ersatz für Süßigkeiten.
In Kombination mit zarten Stubenküken und frischem Thymian erleben Trauben einen ganz besonders harmonischen Auftritt. Das Rezept habe ich in dem französischen Foodmagazin Régal gefunden. Im Original werden Wachteln benutzt. Als Vorspeise finde ich Wachteln zu üppig, für ein Hauptgericht sind sie mir jedoch zu klein. Deswegen habe ich das Rezept mit Stubenküken umgesetzt. Die Vorbereitungen sind schnell und unkompliziert getroffen und das Mini-Huhn fix im Ofen. Die Garzeit benötigt allerdings rund 40 Minuten. Ein ideales Essen, wenn sich Freunde zum Wochenende ansagen.
Zutaten für 3 Personen
3 Stubenküken
30 g Sultaninen
200 g weiße Trauben
150 g Geflügelleber
30 Walnüsse
15 g Butter
100 ml Weißwein
100 ml Geflügelfond
2 El Olivenöl
1/2 Bund Thymian
Salz, Pfeffer
Und so geht’s
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Die Geflügelleber wird fein und die Nüsse grob gehackt. Leber, Nüsse und Rosinen vermenge ich in einer Schüssel und würze mit Salz, Pfeffer und einer Prise Piment d’Espelette.
Nun fülle ich die Stubenküken mit je 2 bis 2,5 El der Farce.
In einem beschichteten Bräter lasse ich 15 g Butter und 2 El Olivenöl erhitzen. Darin brate ich die Küken von allen Seiten goldbraun an. Ich salze und pfeffere sie und lösche mit 100 ml Weißwein und 100 ml Geflügelbrühe ab. Ich gebe die Trauben und den Thymian dazu. Deckel drauf und ab in den Ofen, wo die Küken rund 40 Minuten garen.
Sie sind fertig, wenn ich mit einem spitzen Messer ohne Widerstand zwischen Keule und Brust einstechen kann. Ich serviere die Küken auf einem großen Teller mit den Trauben und etwas Sud, den ich noch mit Salz und Pfeffer abschmecke, sowie einem Zweig Thymian.
Dazu schmeckt ein Stück Baguette und ein trockener, leicht würziger Weißwein.