Würzige Kicherbsen mit buntem Gemüse

Frei nach Yotam Ottolenghi!

Dieses Lieblingsrezept habe ich – mal wieder – im wunderbaren Kochbuch Jerusalem von Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi entdeckt. Ottolenghi widerum wurde in einer Londoner Tapas-Bar fündig. Im Original werden statt Zuckerschoten, Avocado und Frühlingszwiebeln Minigurken, Radieschen und rote Zwiebeln verwendet, was ebenfalls super schmeckt. Ich habe neulich einfach improvisiert, weil die Inhalte des Kühlschrank diese Kombination „vorschlugen“. Der kulinarische Gag liegt in der Kombination von frischem Gemüse und warmen, herrlich gewürzten Kichererbsen.

Zutaten für 2 Personen

1 kl. Dose Kichererbsen (240 g Abtropfgewicht)
1 Avocado
1 rote Paprika
3 Frühlingszwiebeln
1 Knoblauchzehe
1/2 Bund glatte Petersilie
1 Zitrone
2 El Olivenöl
3 El Weißweinessig
1 Tl Agavendicksaft oder Honig
1 Tl gemahlener Kardamom
1/2 Tl gemahlener Kurkuma
1 Tl gemahlener Piment
1 Tl gemahlener Kreuzkümmel
1 Prise Chiliflocken
Salz, Pfeffer

Und so geht’s

Ich mixe zunächst die Gewürze mit einer Prise Salz in einem kleinen Gefäß .

Die Kichererbsen gebe ich in ein Sieb und spüle sie mit lauwarmen Wasser sehr gründlich ab und lasse sie abtropfen. Sobald sie abgetrocknet sind, mische ich Kichererbsen und Gewürze in einer Schüssel so lange bis die Kichererbsen gleichmäßig damit überzogen sind.

Bei den Zuckerschoten entferne ich mit einem Gemüsemesser Blütenansätze, Stielenden und störende Fäden. Dann spüle ich sie mit kaltem Wasser ab. Die Paprika wird geviertelt, von Samen und Scheidewänden befreit und in Viertel geschnitten. Die Avocado halbiere ich, entferne den Kern und schneide sie ebenfalls in Würfel, die ich mit etwas Zitronensaft beträufele, damit sie schön grün bleiben. Die Petersilie wird grob gehackt, die Frühlingszwiebeln in feine Ringe geschnitten und der Knoblauch zerdrückt.

Die Zuckerschoten blanchiere ich etwa eine Minute in kochendem Salzwasser – sie sollen noch knackig sein, jedoch nicht zu hart. Deswegen koste ich nach etwa 50 Sekunden, wie weit sie sind. Dann gieße ich sie in ein Sieb und schrecke sie mit kaltem Wasser ab. So bleiben sie wunderbar grün.

Das heiße Wasser fange ich in einer Schüssel auf und benutze es ein zweites Mal, um die Paprikawürfel zu blanchieren. Das dauert ebenfalls rund 1 Minute.

In einer Schüssel verrühre ich 1 El Olivenöl, 3 El Weißweinessig, zerdrückten Knoblauch mit einem Spritzer Zitronensaft und 1 Tl Agavendicksaft, Salz, Pfeffer und einer Prise Chiliflocken zu einer cremigen Vinaigrette.

In einer beschichteten Pfanne lasse ich 1 El Olivenöl bei mittlerer Temperatur heiß werden. Darin brate ich die Kichererbsen 2 bis 3 Minuten an. Dabei rüttele ich die Pfanne vorsichtig, damit die Kichererbsen schön gleichmäßig gebräunt werden.

Nun vermenge ich die Vinaigrette mit dem blanchierten Gemüse, Kichererbsen, der Avocado, den Frühlingszwiebeln und der gehackten Petersilie.

Auf einem Teller anrichten und sofort servieren – ein leichtes und doch sättigendes Abendessen während der Woche, zu dem am besten ein warmes Pitabrot passt. Wenn es jedoch etwas üppiger ausfallen soll: Dazu passen sehr gut Lammkoteletts oder Köfte (= türkische Buletten aus Lammhack).

Uns schmeckte dazu ein Entre deux Mers aus dem Bordeaux.

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s