Ein idealer Begleiter zum Grillabend
Zu den Prinzipien meiner täglichen Küche gehört es, möglichst keine Lebensmittel wegzuschmeißen, sondern Übriggebliebenes zu verwenden. Eine Freundin nennt das “rum-fort-Küche” – liegt rum, muss fort. Von daher liebe ich Gerichte wie Panzanella, einen Klassiker der toskanischen Küche: ein köstlicher Salat, der mit Brot vom Vortag angerichtet wird. Panzanella heißt übrigens die Brotwiege, also die Schüssel, in der Brot auf den Tisch kommt. Als ich neulich Panzanella zubereitet habe, hatte ich noch eine Avocado im Kühlschrank, die gerade reif war, und etwas Schafskäse vom Vortag. Alles kam mit in die Salatschüssel und hat in der Kombination prima geschmeckt.
Zutaten für 4 Personen
1 Ciabatta-Brötchen vom Vortag
2 Minigurken
300 g Datteltomaten
1 Avocado
2 Schalotten
2 Frühlingszwiebeln
1 Romana-Salatherz
100 g Schafskäse
1 Knoblauchzehe
1/2 Bund Basilikum
1 Bio-Zitrone
1 El Balsamico
4 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Und so geht’s
Das Salatherz entblättere ich, wasche die Blätter und schneide sie quer in schmale Streifen. Zwei Schalotten schäle ich und schneide sie in Hälften und diese in schmale Längsstreifen. Die beiden Minigurken werden geschält, in Würfel geschnitten und die geputzten Frühlingszwiebeln schräg in dünne Ringe. Die Avocado halbiere ich, entferne den Kern und löse mit einem Suppenlöffel das Fruchtfleisch von der Schale. Dann schneide ich sie quer in Halbringe, die ich mit etwas Zitronensaft beträufele, damit sie schön grün bleiben.
Die Datteltomaten werden gewaschen, mit etwas Küchenpapier trocken getupft und in Viertel geschnitten.
Tomaten, Gurken und Avocado kommen in eine Schüssel, wo sie auf ihren Einsatz warten.
Das Ciabatta-Brötchen schneide ich in knapp 2 cm große Würfel, …
… die ich mit 1/2 El Olivenöl in einer Pfanne goldbraun röste. Zum Schluss gebe ich noch etwas gehackten Knoblauch hinzu.
Die gerösteten Brotwürfel gebe ich auf eine Platte mit etwas Küchenpapier, um das überschüssige Fett aufzusaugen.
In der Pfanne erhitze ich einen weiteren 1/2 El Olivenöl. Darin schwitze ich bei sanfter Hitze die Schalotten an, bis sie weich sind.
Nun gebe ich Schalotten, Brotwürfel, Salatstreifen und Frühlingszwiebelringe in die Schüssel und brösele etwas Schafskäse darüber. Vorsichtig vermenge ich den Salat mit einer Vinaigrette aus 1 El Balsamico, 1 Spritzer Zitronensaft, 3 El Olivenöl, 1 Tl Honig sowie Salz und Pfeffer.
Zum Schluss streue ich noch einige Basilikumblättchen über den Panzanella. Ein klasse Begleiter zu gegrilltem Lamm oder Salsiccia, der wunderbaren, italienischen Bratwurst, die oft mit Fenchel verfeinert wird. Da Panzanella durchaus sehr sättigend ist, schätze ich ihn auch als vegetarischen Solisten an einem Sommerabend auf dem Balkon.
Dazu schmeckt uns ein leichter italienischer Weißwein, wie beispielsweise ein Vermentino aus der Toskana vom Weingut Castellani.
Ach wie schön! Kannte ich von früher, sehr lecker diese neue Variante, hat richtig gut geschmeckt.
Danke, lieber Eckhard! Das freut mich sehr!!! 🙂