Ein Rezept von Johann Lafer

Es ist Herbst. Die erste Erkältungswelle rollt an. Zeit also für kulinarische Gegenwehr. Die beste Prävention ist immer noch die gute, alte Hühnersuppe, finde ich. Ein Klassiker. Starkoch Johann Lafer hat in der aktuellen Ausgabe von ISS DICH GESUND eine besonders köstliche Variante mit asiatischem Einschlag vorgestellt. Die Komposition aus Ingwer, Koriander und Sesam-Röstaromen macht diese Suppe zu einem hervorragenden Soulfood – nicht nur für Asia-Fans. Außerdem ist sie ein schweres Geschütz gegen Grippeattacken. Denn Ingwer ist mit seinem Wirkstoff Gingerol eine starke Waffe gegen Entzündungen und Koriandergrün eine Heilpflanze, die sowohl antibiotisch als auch antiseptisch wirkt. Mit diesem Süppchen im Magen kommen wir also alle gut durch die kalte Jahreszeit.
Zutaten für 4 Personen

Für die Hühnerbällchen
- 2 Hähnchenbrustfilets à ca. 200 g
- 2 cm Ingwerwurzel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 rote Chilischote
- 1 Prise Chiliflocken
- 2-3 El Ketjap Manis (süße, indonesische Sojasoße)
- 1 El geröstetes Sesamöl
- Salz, Pfeffer
Für die Suppe
- 2 Möhren
- 1 kleine Lauchstange
- 100 g Zuckerschoten (im Originalrezept sind es grüne Spargel)
- 1 l Hühnerbrühe (mache ich selbst und friere mehrere Portionen ein)
- 150 g Glasnudeln
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1/2 Bund Koriandergrün
- Salz, Pfeffer
Und so geht’s
Für die Hühnerbällchen schneide ich die Hähnchenbrüste in grobe Würfel, Knoblauch, Chilischote und Ingwer gewürfelt und dann fein gehackt.

In einer Schüssel mixe ich Ingwer, Knoblauch und Chili mit dem Hähnchenfleisch.

In gebe den Mix in einen Gefrierbeutel und “parke” ihn für rund 30 Minuten im Gefrierfach des Kühlschranks.

Inzwischen kümmere ich mich um das Gemüse, das als Erstes gründlich geputzt wird. Die Möhren werden geschält und in dünne Scheiben gehobelt. Den Lauch halbiere ich, schneide ihn in etwa 10 cm lange Stücke und diese in möglichst dünne Streifen. Die Lauchzwiebeln werden schräg in dünne Ringe geschnitten und die Zuckerschoten längs in schmale Streifen.

Das Hühnchenfleisch zerkleinere ich mit dem Pürierstab.

Die Masse würze ich mit 2 bis 3 El Ketjap Manis, 1 Prise Chiliflocken, Salz und Pfeffer.

Mit einem Löffel steche ich Bällchen ab, die ich mit leicht feuchten Händen zu kleinen Kugeln forme.

In einer Pfanne brate ich die Klöschen in heißem Sesamöl von allen Seiten an, bis sie eine schöne braune Farbe angenommen haben.

Parallel erhitze ich in einem großen Topf 1 l Hühnerbrühe. Sobald sie zu simmern beginnt, gebe ich zuerst die Möhrenscheiben hinein. 1 Minute später folgen Lauch und Zuckerschoten. Ich lasse das Gemüse 1 weitere Minute köcheln. Dann schalte ich den Herd ab, gebe die Reisenudeln sowie die Klöschen in die Brühe und lasse sie 5 Minuten darin ziehen.

Ich schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer aus der Mühle ab, bestreue sie mit Korianderblättchen und Lauchzwiebelringen und serviere jedem Gast eine schöne Schale.

Dazu schmeckt ein heißer Ingwertee ganz prima. Oder ein Riesling Forster Mariengarten der Genossenschaft Forster Winzer.