Ein wunderbares Reste-Essen

Die französische Gemüsesuppe „Potage aux Légumes“ ist ein Klassiker. Aus Gemüse, selbstgekochter Hühnerbrühe, etwas Sahne und frischen Kräutern sowie einem Spritzer Zitrone entsteht auf magische Weise eine samtige Suppe, die ein feines Diner ebenso gut einleiten kann, wie sie als Solist eines leichten Abendessens im Winter taugt. Das Beste ist, dass man für die Potage die Gemüsereste im Kühlschrank hervorragend verarbeiten kann. Im konkreten Fall waren das Süßkartoffel, Kohlrabi, Möhren, Zucchini, Stangensellerie, ein halber Apfel, ein paar Schalotten, eine Zehe Knoblauch, ein paar Zweige glatte Petersilie und Schnittlauch. Du kannst natürlich auch andere Gemüse kombinieren: Lauch, Kartoffeln, Erbsen, Blumenkohl, Broccoli – was auch immer das Gemüsefach noch bereit hält. Im Suppentopf passt (fast) alles zusammen.
Zutaten für 2 Personen

- 1/2 Süßkartoffel
- 1/2 Zucchino
- 1/2 Kohlrabi
- 50 g Möhren
- 50 g Stangensellerie
- 2 Schalotten
- 1 Zehe Knoblauch
- 1/2 Apfel
- 3 Zweige glatte Petersilie
- 1/2 Bund Schnittlauch
- 1 El Butter
- 600 ml Hühnerbrühe (am besten selbstgemacht)
- 100 ml Sahne
- 1 Spritzer Zitronensaft (frisch gepresst)
- 1 Prise Muskat
- 1 Prise Paprika (edelsüß)
- 1 Prise Chiliflocken
- Salz, Pfeffer
Und so geht’s
Zucchini, Stangensellerie, Kohlrabi, Apfel, Möhren, Süßkartoffel, Schalotten und Knoblauch werden geputzt, gewaschen, geschält und in kleine Würfel geschnitten.

In einem Topf zerlasse ich 1 El Butter. Bei milder Hitze schwitze ich darin die Gemüse- und Apfelwürfel an.

Nach etwa 3 Minuten gebe ich 600 ml Hühnerbrühe dazu. Deckel drauf und etwa 10 bis 15 Minuten köcheln lassen – bis das Gemüse schmelzend weich ist. Es soll keinen Biß mehr haben.

Ich würze mit Salz, Pfeffer, je 1 Prise Muskat, Paprika und Chiliflocken sowie etwas Zitronensaft, gebe 100 ml Sahne und grob geschnittene Petersilie zum Gemüse. Im Mixer püriere ich die Gemüsesuppe zu einer cremigen Potage. Falls die Suppe zu dickflüssig geworden sein sollte, gieße ich noch einen Schuss Brühe hinzu.

Ich schmecke nochmals ab und gebe die Potage in eine vorgewärmte Terrine. Mit Schnittlauchröllchen bestreuen. Schon fertig und lecker!

Dazu hat uns ein Grauburgunder „Hafenkante“ geschmeckt, den das Weinhaus Hauck aus Rheinhessen für Rindchens Weinkontor abfüllt.
