Soulfood für kalte Wintertage!

Ein langer Spaziergang durch einen winterlich kahlen Wald, am besten rund um einen kleinen See – die ideale Sonntagsbeschäftigung! Wieder zu Hause schmeckt eine heiße Suppe einfach wunderbar. Raffiniert finde ich dieses Rezept mit den klassischen Wintergemüsen Pastinake und Sauerkraut. Gefunden habe ich es im Magazin “slowly veggie” (Ausgabe 1/2019).
Aufwand
Vorbereitung: 10 Minuten | Kochen: 20 Minuten
Zutaten für 2 Personen

- 150 g Pastinaken
- 150 g Sauerkraut
- 50 g Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 500 ml Gemüsebrühe
- 3 kleine Lorbeerblätter
- 3 Wacholderbeeren
- 100 ml Schlagsahne
- 2 TL Dijonsenf
- 50 g Ziegenfrischkäse
- 1/4 Bund Zitronenthymian
- 2 1/2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Und so geht’s
1. Putzen und Schnibbeln: Schalotten und Knoblauch abziehen und würfeln. Pastinaken schälen, mit dem Sparschäler einige Längsstreifen abziehen, den Rest in grobe Würfel schneiden. Sauerkraut abbrausen, ausdrücken und klein schneiden. Thymian abbrausen und trocken schütteln. Das war’s!
2. In einer Pfanne mit hohem Rand erhitze ich 2 El Olivenöl. Darin schwitze ich Schalotten, Knoblauch und Pastinaken an.
3. Ich gieße die Gemüsebrühe an, gebe das Sauerkraut sowie Lorbeerblätter und Wacholderbeeren dazu.
4. Nun lasse ich die Suppe aufkochen und dann zugedeckt etwa 10 bis 15 Minuten köcheln, bis die Pastinaken weich sind.
5. Inzwischen röste ich die Pastinakenstreifen in 1/2 El heißem Olivenöl zu knusprigen Chips.
6. Ich entferne Lorbeer und Wacholderbeeren und gebe 100 ml Sahne zur Suppe, außerdem 2 TL Dijonsenf und 50 g Ziegenfrischkäse. Die Suppe schmecke ich mit Salz und Pfeffer ab.
7. Mit dem Stabmixer püriere ich die Suppe so fein es geht. Durch das Sauerkraut bleibt sie jedoch leicht stückig, was mir persönlich gut gefällt.
8. Ich schmecke nochmal ab, fülle die Suppe in vorgewärmte Schalen, bestreue sie mit Thymianblättchen und dekoriere mit je einem Zweig Thymian und den Pastinakenchips.
Fotostrecke
Zutaten vorbereiten

Gemüse anschwitzen

Sauerkraut und Brühe

Köcheln

Pastinaken zu Chips rösten

Sahne und Ziegenfrischkäse

Pürieren

Anrichten

Der Wein
Dazu hat uns ein Glas Scheurebe vom Weinhof Scheu aus der Südpfalz geschmeckt.
